Etablieren Sie eine tägliche Routine mit klar definierten und in der Familie besprochenen Erwartungen
Wenn Sie Hausarbeiten oder Aufgaben im Haushalt übertragen, stellen Sie sicher, dass diese angemessen, zahlenmäßig begrenzt und für die Entwicklung geeignet sind dein Kind. Sehen Sie sich diese Tipps an, um bei der Sache zu bleiben!
- Schreiben Sie alle Aufgaben/Verantwortlichkeiten an einem gut sichtbaren Ort auf und hängen Sie sie aus.
- Helfen Sie Ihrem Kind, nicht vom Fernseher abgelenkt zu werden, indem Sie ihn ausschalten.
- Verwenden Sie Haftnotizen, um sie an Spiegeln, Türen und anderen sichtbaren Stellen zur Erinnerung anzubringen.
- Seien Sie verfügbar, wenn Ihr Kind Hausaufgaben macht, um bei Bedarf zu helfen, aber gewöhnen Sie sich nicht daran, dass es sich auf Sie verlässt. So verlockend es auch sein mag, mach nicht die Arbeit für Ihr Kind.
- Fragen Sie, wie Ihr Kind Aufgaben aufzeichnet. Loben Sie alle Bemühungen um Organisation.
- Erwarten Sie von Ihrem Kind, dass alle Aufgaben aufgezeichnet werden. Wenn er Schwierigkeiten hat, mit Aufgaben Schritt zu halten, Arbeit pünktlich abzugeben und Projekte und tägliche Hausaufgaben zu erledigen, wenden Sie sich an den Lehrer! Lassen Sie den Lehrer wissen, dass dies ein Schwachpunkt Ihres Kindes ist und dass Sie in der Lage sein möchten, ihm zu helfen. Bitten Sie den Lehrer um Hilfe, um sicherzustellen, dass alle Aufgaben täglich aufgezeichnet werden. Stellen Sie dann sicher, dass Sie die aufgezeichneten Aufgaben mit Ihrem Kind durchgehen.
- Ermutigen Sie Ihr Kind, in der Schule zu bleiben, bis es seinen Aufgabenbogen/Kalender durchgesehen hat. Stellen Sie sicher, dass sie alle notwendigen Bücher und Materialien hat, die für die Hausaufgaben benötigt werden.
- Lassen Sie Ihr Kind die Telefonnummern einiger verantwortlicher Schüler notieren, die es anrufen kann, wenn es eine Frage zu Schulaufgaben gibt. Bitten Sie den Lehrer, dafür einen verantwortlichen Buddy zu bestimmen. Einige entgegenkommende Lehrer sind bereit, ihre eigene private Telefonnummer zu teilen.
- Bitten Sie um Fortschrittshinweise, die Sie darüber informieren, wie es Ihrem Kind geht. Wenn Sie eine Zeit lang keine Mitteilung oder Rückmeldung erhalten haben, rufen Sie den Lehrer an oder schreiben Sie eine Notiz.
- Helfen Sie dem Kind, das Arbeitspensum und die Aufgaben in überschaubare Teile zu unterteilen. Bitte sie darum, nach einer bestimmten Zeit zu sehen, was sie erreicht hat, oder dir zu zeigen, wann eine bestimmte Aufgabe erledigt ist.
- Erwägen Sie die Verwendung eines Timers, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, bei einer Aufgabe zu bleiben. Manchmal ist ein „Beat-the-Clock-System“ effektiv bei der Motivation
Wichtig: Ihre Unterstützung beim Zeitmanagement und der Strukturierung langfristiger Schulprojekte (z. B. Buchberichte, Wissenschaftsprojekte, Forschungsprojekte) wird entscheidend für den Erfolg Ihres Kindes sein.
- Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie man die Zeit anzeigt und eine nicht digitale Uhr liest.
- Bringen Sie Ihrem Kind bei, Kalender und Zeitpläne zu lesen.
- Unterstützen Sie Ihr Kind bei der Priorisierung von Aktivitäten und Arbeitsbelastung.
- Informieren Sie Ihr Kind wann immer möglich im Voraus.
- Achten Sie genau auf Fälligkeitstermine. Posten Sie die Projektanforderungen. Notieren Sie mit Ihrem Kind das Fälligkeitsdatum des Abschlussprojekts in einem Hauptkalender und planen Sie, wann die Schritte auf dem Weg dorthin durchgeführt werden sollen (z. B. in die Bibliothek gehen, Ressourcen und Materialien besorgen). Bitten Sie den Lehrer um Feedback. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Kind in der Schule an Projekten arbeitet, auch wenn ihm im Unterricht etwas Zeit dafür gegeben wird. Vermeiden Sie Aufschub und Hektik in letzter Minute, um Projekte abzuschließen.
- Bringen Sie Ihrem Kind bei, Aufgabenlisten zu verwenden (erledigte Aufgaben aufzuschreiben und dann durchzustreichen).
- Helfen Sie Ihrem Kind dabei, eine To-do-Liste zu erstellen, wenn es von der Schule nach Hause kommt – planen Sie den Abend und schätzen Sie gemeinsam ein, wie lange jede Aufgabe/Aktivität dauern sollte.
- Hilfe bei der Erstellung und Einhaltung von Zeitplänen.
- Stellen Sie einen Zeitplan für die Hausaufgaben auf. Manche Kinder kommen gerne nach Hause und erledigen sofort einen Teil oder alle ihre Hausaufgaben und sind aus dem Weg. Andere brauchen eine Pause, bevor sie Hausaufgaben angehen. Planen Sie gemeinsam einen Zeitplan oder eine Uhrzeit für die Hausaufgaben, die Ihr Kind so konsequent wie möglich befolgen kann.
- Helfen Sie dabei, wichtige außerschulische Aktivitäten/Planungen in den persönlichen Kalender/Planer Ihres Kindes zu übertragen.
- Besorgen Sie Ihrem Kind eine Uhr zum Anziehen und eine genaue Uhr für sein Zimmer. Eine Uhr mit Alarmfunktion ist sehr hilfreich, besonders wenn sie Medikamente einnimmt und während der Schule ins Büro der Krankenschwester muss.
- Berücksichtigen Sie abends Zeiten, in denen kein Anruf erfolgt.
- Stellen Sie alle notwendigen Materialien für Schule und Hausaufgaben bereit.
- Beschriften Sie die Materialien und Besitztümer Ihres Kindes mit seinem Namen.
- Wählen Sie mit Ihrem Kind einen Platz in der Wohnung, der ausreichend beleuchtet ist, angenehm zum Arbeiten ist und möglichst frei von Ablenkungen ist.
- Untersuchen Sie mit Ihrem Kind sorgfältig seinen Arbeitsplatz. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind eine große Arbeitsfläche (Schreibtisch) ohne Unordnung hat. Wenn Ihr Kind einen Computer hat, stellen Sie ihn nicht auf seinen Schreibtisch, was seine Arbeitsfläche erheblich einschränkt. Stellen Sie den Computer stattdessen auf einen separaten Schreibtisch oder Tisch.
- Lassen Sie Ihr Kind Schreibtischschubladen und Regale mit Arbeiten, Projekten und Papieren aus verschiedenen Schuljahren ausräumen. Entscheiden Sie gemeinsam, was Sie aufbewahren und aus dem Weg räumen möchten (in farbigen Schachteln oder Reißverschlussmappen), um Platz für aktuelle Papiere und Projekte zu schaffen.
- Stellen Sie Ihrem Kind eine Pinnwand und Stecknadeln zur Verfügung, um wichtige Papiere aufzuhängen.
- Hängen Sie trocken abwischbare Tafeln und Marker in der Küche und im Zimmer Ihres Kindes für wichtige Notizen und Nachrichten auf.
- Stellen Sie eine Datei mit farbcodierten Ordnern zur Verfügung, in denen Ihr Kind Papiere kategorisch aufbewahren kann.
- Bewahren Sie Ablagen und Behälter zum Aufbewahren von Vorräten/Materialien auf, um etwas Unordnung auf dem Schreibtisch zu beseitigen.
- Halten Sie einen Dreilochlocher und einen elektrischen Bleistiftspitzer griffbereit.
- Stellen Sie Ihrem Kind neben einem Hauptkalender (in der Küche) einen Tischkalender zur Verfügung, der als Überblick über wichtige Termine, Aktivitäten und Veranstaltungen dient.
- Unterstützen Sie Ihr Kind beim Putzen und Organisieren, indem Sie ihm den Einstieg erleichtern.
- Nehmen Sie sich die Zeit, Ihrem Kind zu helfen, seinen Rucksack, sein Notizbuch, seinen Schreibtisch und sein Zimmer aufzuräumen und zu organisieren.
- Ermutigen Sie Ihr Kind und helfen Sie ihm, sich daran zu gewöhnen, alle Bücher, Notizbücher, unterschriebenen Notizen und andere notwendige Materialien vor dem Schlafengehen in den Rucksack zu stecken. Platziere sie jede Nacht an der gleichen Stelle.
-
Der alte Ausdruck Schlafen wie ein Baby mag wie ein grausamer Scherz erscheinen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Kind in einen gesunden Schlafrhythmus zu bringen. Manche Babys sind von Natur aus bessere Schläfer als andere. Aber es gibt einige
-
Egal, ob Ihr Kind Angst vor einer Grippeimpfung hat oder von einem Infekt nach dem anderen erwischt wird, die Erkältungs- und Grippesaison als Eltern zu bewältigen, ist immer eine Herausforderung. Jetzt sind die Bedenken der Familien dank der Ausbrei
-
Von:Suanne Kowal-Connelly, MD, FAAP Die meisten Eltern möchten ihren Kindern mehr bieten, als ihre Eltern für sie tun konnten. Aber ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Kinder Spaß an so einfachen Dingen wie einem Karton haben? Es ist wahr.