25 faszinierende und interessante Fakten über Pferde für Kinder



Viele Kinder lieben Pferde wegen ihres muskulösen Körpers, ihres langen Schwanzes und ihrer Geschwindigkeit und Anmut beim Laufen, was sie zu einem faszinierenden Tier für sie macht. Wir bringen Ihnen einige interessante Pferdefakten für Kinder, die ihre Neugier wecken werden, mehr über das Pferdesäugetier zu erfahren. Das Lernen dieser Fakten kann Ihr Kind auch dazu anspornen, Reiten zu lernen. Scrollen Sie nach unten für einige spannende Pferdefakten, die Ihr Kind sowohl erziehen als auch beschäftigen werden.

Grundlegende Informationen über Pferde für Kinder

1. Wie heißen Pferde?

Basierend auf dem Geschlecht und Alter eines Pferdes wird es als :

bezeichnet
  • Filly – ein junges weibliches Pferd
  • Stute – ein reifes weibliches Pferd
  • Colt – ein junges männliches Pferd
  • Hengst – ein reifes männliches Pferd
  • Wallach – ein junger/ausgewachsener kastrierter Rüde
  • Fohlen – ein junges männliches/weibliches Pferd, normalerweise unter einem Jahr alt
  • Jährling – ein junges männliches/weibliches Pferd im zweiten Jahr

2. Was sind die verschiedenen Pferderassen?

Weltweit gibt es mehr als 300 Pferderassen. Sie werden auf verschiedene Arten klassifiziert, einschließlich physikalischer Eigenschaften, Nützlichkeit usw. Die Klassifizierung von Pferderassen nach Größe, Gewicht und Körperbau identifiziert sie als Miniatur, leichte, schwere Rasse (oder Zugpferde) und Pony. Alternativ werden sie aufgrund ihrer Nützlichkeitsklassifizierung als warmblütige, kaltblütige und heißblütige Pferde klassifiziert .

3. In welchen Farben sind Pferde erhältlich?

Pferde aller Rassen haben verschiedene Fellfarben und Muster am Körper. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige primäre Grundfarben bei Pferden, wie zum Beispiel:

  • Bucht: Diese Fellfarbe hat Variationen von braun über rotbraun bis fast schwarz.
  • Dunkelbucht: Diese Fellfarbe ist braun mit bestimmten geschwärzten oder gebräunten Körperteilen, wie Kopf, Schultern, Innenseite der Schenkel, Schweif und Mähne.
  • Schwarz: Rassen mit dieser Fellfarbe haben am ganzen Körper schwarze Haare ohne braune oder lohfarbene Bereiche.
  • Kastanie: Es ist durch verschiedene Rotbrauntöne gekennzeichnet, die von blassrot bis zu tiefem Rotbraun reichen. Es gibt selten schwarze Flecken.
  • Braun: Diese Fellfarbe ähnelt dunkelbraun und ist manchmal bräunlich-schwarz.
  • Sauerampfer: Pferde mit dieser Fellfarbe haben ein hellrotes bis rötlich-gelbes Grundhaar mit kastanienbraunen Reflexen.

Abgesehen von diesen gibt es Pferde auch in mehreren anderen Farben, wie Schimmel, Schecke und Falbe, die durch genetische Veränderung der Grundfarben entstanden sind.

4. Was fressen Pferde?

Pferde sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Gras, Blättern und anderen Pflanzenteilen wie Stamm oder Rinde. Allerdings ernähren sich domestizierte Pferde oft mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Getreide wie Hafer, Flachs und Gerste .

5. Was ist die Lebensdauer eines Pferdes?

Wildpferde haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 62 Jahren, während es bei einem domestizierten Pferd etwa 30 Jahre sind.

25 Pferdefakten für Kinder

Hier sind einige interessante Fakten über Pferde, die Sie Ihrem Kind mitteilen können, um sein Interesse aufrechtzuerhalten.

  1. Die Domestizierung von Pferden begann vor fast 4.000 Jahren.
  1. Eine Wildpferde-Unterart, das Przewalski-Pferd, ist die einzige Wildpferdeart, die nie domestiziert wurde.
  1. Pferde sind eines der anpassungsfähigsten Tiere, deren Lebensraum von kalten, gemäßigten Wiesen bis hin zu Sümpfen und Wäldern reicht.
  1. Die Pferde sind zwischen 220 und 280 cm lang und wiegen zwischen 227 und 900 kg.
  1. Pferde erreichen 95 bis 97 Prozent ihrer Körpergröße zwischen 18 und 24 Monaten.
  1. Ein Fohlen (junges Pferd) kann innerhalb weniger Stunden nach der Geburt stehen.
  1. Pferde haben eine 360°-Sicht aufgrund der Platzierung ihrer Augen an den Seiten ihres Kopfes.
  1. Pferde haben ein dichromatisches Sehen, was bedeutet, dass ihre Augen Farben nur in zwei Wellenlängenbereichen des sichtbaren Lichts wahrnehmen können.
  1. Es gibt insgesamt 205 Knochen im Körper eines Pferdes.
  1. Das Ohr eines Pferdes kann sich unabhängig voneinander um bis zu 180 ° drehen, sodass es die Richtung des Schalls erkennen kann.
  1. Pferde kommunizieren hauptsächlich mit ihrer Körpersprache, indem sie Hinweise verwenden, wie das Aufweiten eines Ohrs, ein Zucken eines Auges und subtile Änderungen der Körperposition.
  1. Pferde legen ihre Ohren an, um Gefühle wie Bedrohung, Wut oder Dominanz zu zeigen. Es ist auch ein freiwilliger Abwehrmechanismus, der ihr Ohr davor bewahrt, von einem Raubtier abgebissen zu werden.
  1. Im Durchschnitt können Pferde zwischen 4,9 und 8 Kilometer pro Stunde (km/h) gehen und zwischen 40 und 48 km/h galoppieren.
  1. Pferde haben einen scharfen Tastsinn (Tastsinn), der es ihnen ermöglicht, Bewegungen sogar auf einem einzelnen Haar leicht zu spüren.
Abonnieren
  1. Ein weißer Fleck oder eine andere Form auf der Stirn, der Schnauze oder zwischen den Augen des Pferdes wird oft als Stern bezeichnet.
  1. Pferde in freier Wildbahn leben in einer Herde, in der ein Pferd auf Raubtiere achtet, während andere ruhen.
  1. Wenn Pferde altern, sackt ihr Rücken durch, und dieser Zustand wird als Swayback oder Lordose bezeichnet.
  1. Ein Pferd mit einer höheren natürlichen Affinität zu Rindern wird oft als Cow Horse oder Cowy Horse bezeichnet. Diese Pferde werden oft zum Verwalten oder Hüten von Rindern in Scheunen und Weiden eingesetzt.
  1. Pferde können Samen durch ihre Ausscheidungen verbreiten.
  1. Das Quarter Horse ist die bekannteste Pferderasse in den USA.
  1. Ein Pferd kann im Stehen eindösen und im Liegen in den REM-Schlaf gehen.
  1. Das älteste Pferd der Welt, „Old Billy“, lebte 62 Jahre, bevor es am 27. November 1822 zum letzten Mal atmete.
  1. Araberpferde sind kürzer, da ihnen ein Lendenwirbel im Rücken fehlt.
  1. Ein ausgewachsenes Pferd hat einen 70 Fuß langen und zwei Zoll breiten Dünndarm, der ungefähr 60 Liter Futter aufnehmen kann.
  1. Pferde werden zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, um das körperliche, emotionale und berufliche Wachstum von Menschen mit Störungen wie Autismus und Zerebralparese zu fördern. Diese Therapie ist als Pferdetherapie oder pferdegestützte Therapie (EAT) bekannt.

Wenn Sie einige Pferdefakten für Kinder kennen, kann Ihr Kind mehr Interesse daran haben, etwas über das Tierreich zu lernen. Sie können ihnen die Namen von männlichen und weiblichen Pferden beibringen, basierend auf ihrem Alter, ihrer Rasse, ihrer Farbe und dem, was sie essen. Es kann für Kinder auch interessant sein, bestimmte Verhaltensweisen der Pferde zu kennen, wie z. B. das Anlegen der Ohren, um Emotionen auszudrücken, ihre Geschwindigkeit und ihre Empfindlichkeit gegenüber Berührungen. Verbreiten Sie so viele Informationen wie möglich und bringen Sie Ihre Kinder in die Nähe von Tieren, damit sie sie lieben und sich um sie kümmern.

Wichtige Hinweise

  • Pferde gibt es in verschiedenen Arten und Farben und werden seit fast 4.000 Jahren für Haushaltszwecke verwendet.
  • Sie ernähren sich hauptsächlich von Gras und der Darm eines ausgewachsenen Pferdes kann etwa 60 Liter Futter aufnehmen.
  • Pferde faszinieren Kinder oft aufgrund ihrer Einzigartigkeit, wie z. B. ihrer Fähigkeit, stundenlang im Stehen zu schlafen.