Schlagen von Kleinkindern:Gründe und wie man damit aufhört



Kleinkinder haben oft unterschiedliche Emotionen, die sich durch Handlungen manifestieren können. Eine der vielen Aktionen, die Eltern beobachten können, ist das Schlagen. Ein Kleinkind kann andere aus Frustration oder aus unerfindlichen Gründen schlagen. Trotz der Verlegenheit und des Ärgers, die dies verursacht, gibt es normalerweise relevante Gründe dafür, dass ein Kleinkind Gegenstände oder andere trifft.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Kleinkinder schlagen, Tipps zum Umgang mit dem Verhalten und wie Sie nicht reagieren sollten, wenn Ihr Kleinkind die Angewohnheit hat, zu schlagen.

Gründe, warum ein Kleinkind andere schlägt

Eltern müssen wissen, dass, wenn ein Kleinkind schlägt, dies ohne böse Absicht geschieht . Kleinkinder im Alter zwischen 18 und 36 Monaten werden sich zunehmend ihrer Individualität bewusst und beginnen, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen. Sie versuchen zu kommunizieren, sind aber normalerweise nicht in der Lage, ihre Gefühle auszudrücken, und neigen zu Wutanfällen, was zu Schlägen und Beißen führt .

Nachfolgend sind die verschiedenen Gründe aufgeführt, warum Kleinkinder andere schlagen.

  1. Eine Form der Kommunikation :Schlagen ist oft die Art und Weise, wie ein Kleinkind kommuniziert. Kleinkinder haben gut entwickelte motorische Fähigkeiten, aber keine ausreichenden Sprachkenntnisse, um ihre Emotionen auszudrücken. Dies kann zu Situationen führen, die Frustration hervorrufen und das Kleinkind dazu veranlassen, Gegenstände oder andere Personen in seiner Umgebung zu schlagen . In solchen Fällen erkennen Eltern möglicherweise einen Auslöser oder eine mögliche Ursache, z. B. eine Person oder ein Ereignis, das dazu führt, dass das Kleinkind andere schlägt.
  1. Neues ausprobieren :Kleinkinder haben bessere motorische Fähigkeiten als Säuglinge, und diese Fähigkeiten entwickeln sich weiter. Die neu entdeckte Fähigkeit, Arme und Beine mit verbesserter Geschicklichkeit zu bewegen, könnte faszinierend sein, besonders für jüngere Kleinkinder. Es könnte dazu führen, dass einige mit Ursache und Wirkung experimentieren, indem sie ein beliebiges Objekt oder eine Person in ihrer Sichtlinie treffen .
  1. Habe einen schlechten Tag :Viele Kleinkinder schlagen oder beißen , wenn sie einen schlechten Tag haben oder von der Situation oder den Menschen um sie herum frustriert sind . Da Kleinkinder noch nicht in der Lage sind, sich angemessen auszudrücken, neigen sie dazu, leicht aggressiv zu werden, wenn sie traurig oder verärgert sind.
  1. Temperamentvolle Natur :Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kleinkinder wählerisch und temperamentvoll sind und Sturheit und Wutanfälle zeigen. Diese Emotionen können zu aggressiven Handlungen und Verhaltensweisen führen, einschließlich des Schlagens anderer. Ein häufiger Grund dafür ist die Unfähigkeit von Kleinkindern, sich an Situationen anzupassen und Veränderungen zu akzeptieren, da sie noch jung sind.
  1. Mangel an Selbstbeherrschung :Kleinkinder könnten andere schlagen, treten oder beißen, weil sie ihre Gefühle nicht ausreichend beherrschen und sich nicht zurückhalten. Das Kleinkind erkennt möglicherweise auch nicht, dass die Handlung falsch ist, obwohl die Eltern es oft darauf hingewiesen haben. Der gemeinsame Grund dafür ist, dass das Kleinkind noch jung ist, um Ethik und sozial angemessenes Verhalten ausreichend zu verstehen.
  1. Nachahmung anderer: Kleinkinder haben einen leicht zu beeindruckenden Verstand und ahmen verschiedene Handlungen nach, auch solche, die möglicherweise unangemessen sind . Wenn Ihr Kleinkind gesehen hat, wie jemand, z. B. ein Geschwisterkind, eine andere Person geschlagen hat, versucht es möglicherweise, dasselbe nachzuahmen .
  1. Hyperaktives Kind: Die meisten Kinder mit neurologischen Entwicklungsstörungen schlagen Menschen, weil sie viel Energie haben, die kanalisiert werden muss.

Tipps für den Umgang mit einem schlagenden Kleinkind

Andere zu schlagen ist in keinem Alter akzeptabel, und dies sollte jung gelehrt werden. So können Sie mit der Situation umgehen, wenn Ihr Kleinkind andere schlägt .

  1. Trigger verwalten: In den meisten Fällen können Sie möglicherweise die Ursache oder den Auslöser dafür erkennen, dass das Kleinkind andere schlägt. Überprüfen Sie, ob das Kleinkind gerade mit einem Geschwisterkind gestritten hat oder ob das Kleinkind über ein Ereignis oder eine Person verärgert ist. Wenn Sie den Auslöser identifizieren, können Sie ihn manipulieren, um es für das Kleinkind weniger frustrierend zu machen. Wenn Ihr Kleinkind beispielsweise Ihr Geschwisterchen häufig wegen eines Spielzeugs schlägt, kann es Ihnen helfen, das Spielzeug wegzunehmen oder ihm separates Spielzeug zur Verfügung zu stellen, um das Problem zu lösen, bevor es zu Schlägereien und Wutanfällen führt.
  1. Geben Sie Alternativen an: Finden Sie Alternativen, um die Energie und den Wunsch Ihres Kleinkindes zu kanalisieren, seine motorischen Fähigkeiten zu trainieren. Stellen Sie ihnen zum Beispiel Spielzeug zur Verfügung, das zum Schlagen oder Drücken gedacht ist, wie z. B. einen Stressball. Sie können ihnen auch alternative Verhaltensweisen beibringen, wie z. B. in die Hände zu klatschen oder Zahlen zu zählen, anstatt zu schlagen.
  1. Emotionale Unterstützung anbieten: Ein effektiver Weg, um ihre Schlaggewohnheiten zu lösen, besteht darin, emotional für sie da zu sein. Kleinkinder fühlen sich oft unsicher aufgrund von Veränderungen in ihrer Umgebung oder durch den ständigen Stress eines Alltags. Bieten Sie emotionale Unterstützung, indem Sie mit Ihrem Kleinkind sprechen, wenn es durch eine Veränderung verzweifelt zu sein scheint oder am Rande eines Zusammenbruchs zu stehen scheint. Besprechen Sie, was Ihr Kleinkind fühlt. Geben Sie ihnen Optionen, damit sie den besten Weg wählen können, um ihre Angst zu lindern, anstatt zu schlagen.
  1. Lehren Sie Möglichkeiten auf, mit einer Situation umzugehen: Wenn Ihr Kleinkind andere aus Frustration oder aus Unfähigkeit, ein Problem zu lösen, schlägt, beruhigen Sie es und bringen Sie ihm bei, ein Problem zu lösen. Wenn Sie zum Beispiel bemerken, dass Ihr Kleinkind andere schlägt, wenn sie kein Spielzeug bekommen, bringen Sie ihm bei, mit „Bitte“ danach zu fragen. Wenn ihnen eine Änderung oder eine Regel nicht gefällt, bringen Sie ihnen bei, zu sagen:„Das gefällt mir nicht.“ Das Ziel ist es, dem Kleinkind beizubringen, Sprache zu verwenden, um seine Gefühle auszudrücken, anstatt andere zu schlagen.
Abonnieren
  1. Versuchen Sie es mit Ablenkung: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kleinkind jemanden schlagen wird, verhindern Sie es, bevor es beginnt. Der beste Weg, dies zu tun, ist, sie abzulenken. Wenn Ihr Kleinkind schlechte Laune hat oder gereizt ist, bitten Sie es, Sie zu umarmen, Musik zu spielen, ein Spiel zu spielen oder andere Ablenkungen zu versuchen, die das Kleinkind ablenken können.
  1. Aus der Situation herausnehmen: Wenn die Dinge außer Kontrolle zu geraten scheinen, nehmen Sie das Kleinkind aus der Situation oder dem Ort heraus. Geben Sie keine Auszeit, da das Kleinkind zurückkehren und wieder schlagen kann. Halten Sie stattdessen sanft die Hand des Kleinkindes, lenken Sie es ab und bringen Sie es an einen anderen Ort. Bieten Sie dem Kleinkind eine alternative Aktivität, wenn Sie es an einen anderen Ort bringen.
  1. Auf Einflüsse prüfen :Wenn Ihr Kleinkind trotz all Ihrer Bemühungen weiterhin schlägt, überprüfen Sie, ob das Kleinkind es lernt, indem Sie jemanden beobachten. Sie können überprüfen, ob das Kleinkind die Gewohnheit des Schlagens angenommen hat, indem Sie einen Freund in der Kindertagesstätte beobachten. Fragen Sie auch die Geschwister Ihres Kleinkindes danach. In einigen Fällen tun Kleinkinder dies, indem sie eine Figur kopieren, die sie im Fernsehen oder in anderen Formen visueller Medien sehen. Sie können überprüfen, ob die Handlungen des Kleinkindes das Ergebnis einer falschen Beeinflussung sind.
  1. Verhaltenstherapie: Verhaltensmodifikationstherapie hilft bei der Änderung des Verhaltens. Besuchen Sie einen Berater in Ihrer Nähe, um Unterstützung zu erhalten.

Was Sie nicht tun sollten, wenn Ihr Kleinkind schlägt

Die folgenden Reaktionen auf die Schlaggewohnheiten eines Kleinkindes müssen vermieden werden, da sie das Verhalten verschlimmern können, anstatt es einzuschränken .

  • Das Kleinkind schlagen oder verprügeln
  • Du verlierst die Fassung oder wirst wütend
  • Das Kleinkind mit einer Auszeit bestrafen
  • Ihnen zu sagen, dass sie schlecht sind
  • Essen oder Spielzeit einschränken
  • Aussetzen der Kommunikation und Gespräche mit dem Kleinkind
  • Das Kleinkind als Strafe ignorieren

Es könnte für alle Eltern ärgerlich sein, zu sehen, wie ihr Kleinkind andere schlägt. Es ist jedoch wichtig, ruhig zu bleiben und zu verstehen, warum Ihr Kleinkind auf solche Verhaltensweisen zurückgreifen könnte. Kleinkinder erleben eine Übergangsphase des Wachstums und durchlaufen mehrere Entwicklungsveränderungen. Diese Transformationen, Hyperaktivität und das Fehlen angemessener Ausdrucksmittel könnten sie aggressiv machen und zu Schlägen führen. Versuchen Sie, mit dieser Angewohnheit fertig zu werden, indem Sie einfache Tricks anwenden, z. B. Auslöser identifizieren und vermeiden, andere Ablenkungen ausprobieren und emotionale Unterstützung anbieten. Seien Sie geduldig, da die meisten Kleinkinder mit der Zeit aus dieser Gewohnheit herauswachsen und lernen, besser zu kommunizieren.

Wichtige Hinweise

  • Kleinkinder können zuschlagen, um zu kommunizieren und Frustration, Wut und Macht darzustellen.
  • Einige andere Gründe, die dazu führen könnten, dass sie zuschlagen, sind aufbrausendes Temperament, schlechter Tag, mangelnde Selbstbeherrschung und Hyperaktivität.
  • Man kann dem entgegenwirken, indem man alternative Möglichkeiten bietet, Frust abzulassen, wie z. B. Sport zu treiben, und indem man emotionale Unterstützung anbietet.