Wie man mit Regression des Töpfchentrainings umgeht
Das Töpfchentraining ist harte Arbeit und Eltern atmen oft erleichtert auf, wenn ihr Kind endlich die Windeln ablegt. Aber was, wenn sie plötzlich wieder Unfälle haben? Wie sich herausstellt, „kommt es sehr häufig zu gelegentlichen Rückschlägen in den ersten Tagen, Monaten oder sogar Jahren des Töpfchentrainings“, sagt Scott J. Goldstein, M.D., Kinderarzt in der Northwestern Children's Practice in Chicago. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum ein Kind möglicherweise ein paar Schritte zurückgeht und was Eltern gegen die Regression des Töpfchentrainings tun können.

Was verursacht eine Regression beim Töpfchentraining?
Eine Regression tritt auf, wenn ein aufs Töpfchen trainiertes Kind anfängt, regelmäßige Unfälle zu haben, die möglicherweise eine Rückkehr zu Windeln erforderlich machen. Aber obwohl der Rückschlag frustrierend sein kann, ist er auch völlig normal und kann normalerweise behoben werden, indem man die Ursache herausfindet.
"Versuchen Sie, die Gründe für die Regression zu identifizieren, da das Ansprechen dieser Probleme dem Kind helfen wird, dorthin zurückzukehren, wo es war", erklärt Mark Wolraich, M.D., Leiter der Abteilung für Entwicklungs- und Verhaltenspädiatrie am University of Oklahoma Health Sciences Center und Direktor des Kinderstudienzentrums. Hier sind einige der möglichen Ursachen für eine Regression des Töpfchentrainings.
Ihr Kind war nicht wirklich aufs Töpfchen trainiert. Beginnen Sie damit, sich zu fragen, ob Ihr Kind überhaupt wirklich aufs Töpfchen trainiert wurde. "Denken Sie daran, dass ein wirklich aufs Töpfchen trainiertes Kind aufs Töpfchen gehen wollen sollte. Ein Kind, das jeden Tag mehrere Unfälle hat und sich nicht darum zu kümmern scheint, sollte nicht wirklich als "aufs Töpfchen trainiert" angesehen werden", sagt Dr. Goldstein. Wenn Sie denken, dass Sie vielleicht zu früh aufs Töpfchen trainiert haben, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über den besten Zeitpunkt.
Sie fühlen sich gestresst. Viele Kinder erleiden in Übergangszeiten Unfälle, die Stress verursachen können, wie z. B. der Beginn einer neuen Schule oder die Aufnahme eines neuen Geschwisterkindes. Die Chancen stehen gut, sobald sich Ihr Leben beruhigt hat, wird Ihr Kind das Töpfchentraining wieder meistern.
Ihr Kind hat gesundheitliche Probleme. Medizinische Probleme können auch zu einer Regression des Töpfchentrainings führen – und Verstopfung ist weit verbreitet. Wenn ein Kind Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang hat, kann es das Töpfchen ganz meiden, um zu vermeiden, dass es drücken und sich anstrengen muss. Stellen Sie sicher, dass es genug Ballaststoffe und viel Wasser bekommt, und konsultieren Sie den Kinderarzt Ihres Kindes, wenn Sie sich Sorgen machen.
Sie lassen sich leicht ablenken. Ihr Kind könnte so in das, was es tut, involviert sein, dass es den Drang zu gehen ignoriert. Sie haben nicht genug Zeit, um auf die Toilette zu gehen, sobald die Dinge in Bewegung geraten.
Sie haben Angst vor dem Töpfchen. Manche Kinder haben echte Angst vor der Toilette. Sie könnten befürchten, dass sie hineinfallen, das Spülgeräusch könnte ihnen Angst machen, oder sie könnten sogar Angst vor einem „Toilettenmonster“ haben.
Beachten Sie jedoch, dass Pannen während der Nacht häufig vorkommen und nicht unbedingt ein Zeichen für eine Regression des Töpfchentrainings sind. „Viele Kinder sind nachts jahrelang nicht trocken, nachdem sie tagsüber trocken waren“, sagt Dr. Goldstein. "Nacht- und Nickerchensteuerung unterscheiden sich stark von der Tagessteuerung."
Umgang mit Regression beim Töpfchentraining
Zum Glück ist die Regression oft nur von kurzer Dauer und Eltern können ihr Kind innerhalb von Tagen oder Wochen wieder auf Kurs bringen. „Trotz der Frustration, wegen der Regression des Toilettentrainings wieder in Unfälle und Windeln gehen zu müssen, tun Sie alles, um positiv zu bleiben“, sagt Wendy Sue Swanson, M.D., eine Eltern Berater und Kinderarzt am Seattle Children's Hospital. Befolgen Sie diese Tipps, um die Regression des Töpfchentrainings zu bekämpfen.
Bestrafen Sie Ihr Kind niemals für Unfälle.
Wenn Ihr Kind einen Unfall hat, zeigen Sie keine Enttäuschung; Dies kann Ihr Kleines ängstlicher machen, was zu mehr Töpfchenproblemen führen kann. Wenn Sie überprüfen, ob Ihr Kind trocken ist, klatschen und jubeln Sie, wenn es keinen Unfall hatte. Wenn nicht, bleiben Sie wertfrei und sagen Sie:„Hoppla. Sie hatten einen Unfall. Setzen wir uns aufs Töpfchen.“ Denken Sie daran, optimistisch zu bleiben und Ihr Kind niemals anzuschreien oder zu beschimpfen. "Sie möchten, dass sich Ihre Kinder gestärkt fühlen und sich keine Sorgen machen, dass sie bestraft werden, wenn sie einen Fehler machen", erklärt Lisa Asta, M.D., klinische Professorin für Pädiatrie an der University of California, San Francisco.
Geben Sie sanfte Erinnerungen.
Unfälle passieren oft, weil ein Kind zu viel Spaß beim Spielen oder bei einer Aktivität hat und nicht aufhören möchte, um auf die Toilette zu rennen. Um diese Situation zu lösen, erklären Sie, dass es normal ist, manchmal zu vergessen, das Töpfchen zu benutzen, und versichern Sie Ihrem Kind, dass es immer noch ein „großes Mädchen“ oder ein „großer Junge“ ist, sagt Dr. Goldstein. „Bringen Sie sie dann zu Hause alle paar Stunden zum Töpfchen und bitten Sie ihre Lehrer, dafür zu sorgen, dass sie häufig auf das Töpfchen gehen. Einfache, sanfte Beruhigung und Erinnerungen, das Töpfchen zu benutzen, bringen ein Kind wieder auf den richtigen Weg.“ Ermutigen Sie Ihr Kind, zumindest zu versuchen, das Töpfchen zu benutzen, wenn es zum ersten Mal aufwacht, vor den Mahlzeiten, vor dem Schlafengehen und unmittelbar bevor Sie das Haus verlassen.
Probieren Sie ein Belohnungssystem aus.
Geben Sie Ihrem Kind ein paar Anreize, trocken zu bleiben, besonders wenn die Belohnung beim ersten Töpfchentraining funktioniert hat. Geben Sie Ihrem Kleinen zum Beispiel jeden Tag einen Aufkleber, an dem es keinen Unfall hat. Nach ein paar erfolgreichen Tagen hintereinander können Sie ihnen etwas Größeres bieten, wie z. B. einen Ausflug in die Eisdiele, ein kleines Spielzeug, ein paar zusätzliche Minuten Schlafenszeit-Lesen usw.
Denken Sie daran, dass Belohnungen nicht für jedes Kind funktionieren und in einigen Fällen genauso viel Angst wie Bestrafungen hervorrufen können. Deshalb sind die effektivsten Belohnungen oft deine Worte:"Du bist so ein großes Mädchen!" oder "Du bist so unabhängig" kann manchmal der beste Anreiz sein.
-
Eines der traditionellsten und schönsten Dinge, die ein Neugeborenes bekommen kann, ist ein Baby Decke. Es ist kein Wunder, dass Mütter, Großmütter, Tanten und andere geliebte Menschen den Artikel als Babyparty oder Geburtsgeschenk betrachten. Schlie
-
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Es gibt so viele tolle Bücher für Kinder, die unseren Vätern etwas mehr Liebe zeigen, Bonus Väter, Vaterfiguren, Opas, Onkel, Mentoren, und alle anderen, die wir als „Papa“ betrachten. Wir haben unsere Lieblin
-
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird dieses Schuljahr sicherlich anders als jedes andere sein, und die Eltern spüren definitiv den Druck. Sie müssen nicht nur die Vor- und Nachteile des Fernunterrichts und des Heimunterrichts abwägen und ob es für Kin