Gründe für die Suche nach Alternativen zu Geburtsvorbereitungskursen im Krankenhaus
Geburtskurse sollen dazu beitragen, schwangere Frauen und ihre Familien über Pflegemöglichkeiten und Techniken während der Wehen aufzuklären. Diese Kurse decken in der Regel verschiedene Formen der Schmerzlinderung ab, von Entspannung und Bewegung bis hin zu intravenösen Schmerzmitteln und Epiduralanästhesie. Es ist viel zu verarbeiten, aber ein guter Lehrer wird helfen, alles klar zu machen.
Viele Schwangere finden Geburtsvorbereitungskurse im Krankenhaus eine bequeme Möglichkeit, sich auf die Geburt ihres Babys vorzubereiten. Es ist jedoch wichtig, die Einschränkungen vieler Geburtsvorbereitungskurse zu kennen, die in Krankenhäusern und alternativen Programmen abgehalten werden, die Sie möglicherweise hilfreicher finden.
Im ganzen Land nehmen bis zu 86 % der Menschen, die an Geburtsvorbereitungskursen teilnehmen, an einem örtlichen Krankenhaus teil.
Nachteile von Geburtsvorbereitungskursen im Krankenhaus
Ein Geburtsvorbereitungskurs im Krankenhaus ist möglicherweise der erste Kurs, den Sie kennenlernen, da Ärzte den Patienten während der vorgeburtlichen Phase häufig Informationen darüber geben. Wenn Sie zur Vorbereitung auf die Geburt an einer Krankenhausbesichtigung teilnehmen, erhalten Sie möglicherweise auch Online-Informationen oder Broschüren über die Geburtsvorbereitungskurse der Einrichtung. Aber es gibt mehrere Gründe, warum manche Schwangere Geburtskurse im Krankenhaus als nicht ideal empfinden.
Manche Kurse sind kurz
Ein typischer Geburtsvorbereitungskurs in einem Krankenhaus kann eine einzelne Sitzung sein, die zwei bis vier Stunden dauert. Manchmal sind sie etwas länger, aber sie dauern normalerweise nur ein oder zwei Tage. Das kann bedeuten, dass einige Informationen überflogen oder übersprungen werden, wodurch Lücken in den Themen entstehen, über die Sie vor Beginn der Wehen Bescheid wissen müssen. Es kann auch schwieriger sein, Fragen zu beantworten, die Sie am Ende des Tages haben könnten.
Im Gegensatz dazu sind viele Geburtsvorbereitungskurse außerhalb von Krankenhäusern oft eher wie Kurse gestaltet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Geburtsvorbereitungskurs über vier bis sechs Wochen stattfindet. Wenn Sie ein umfassenderes Programm wünschen, können Sie erweiterte Kurse untersuchen.
Klassen sind oft groß
Um der großen Anzahl von Menschen gerecht zu werden, die in einem Krankenhaus gebären, sehen Sie möglicherweise große Klassen. Das bedeutet normalerweise weniger Gelegenheit, Fragen zu stellen, persönliche Erfahrungen zu diskutieren oder einen personalisierten Plan für Ihre Wehen zu erhalten.
Eine gute Klassengröße sind fünf bis sechs Paare. Auf diese Weise können die Teilnehmer leichter Fragen stellen und Erfahrungen austauschen, was Ihnen helfen kann, sich mit anderen in Ihrer Gemeinde verbunden zu fühlen – wichtig für frischgebackene Eltern.
Informationen können in Richtung Intervention verzerrt sein
Menschen, die in einem Krankenhaus gebären, erhalten mit größerer Wahrscheinlichkeit medizinische Eingriffe während der Geburt, von der elektronischen fetalen Überwachung bis zum Kaiserschnitt, als diejenigen, die zu Hause oder in einem Geburtshaus arbeiten. Viele dieser Eingriffe könnten notwendig sein, um die Sicherheit von Eltern und Babys zu gewährleisten, aber einige Eltern ziehen es nachdrücklich vor, so wenig Eingriffe wie möglich während der Geburt vorzunehmen.
Einige Geburtshelfer äußern einen Widerwillen, Interventionsraten in dem Krankenhaus, in dem sie unterrichten, proaktiv zu teilen, insbesondere wenn diese Raten hoch sind. Sie könnten das Thema umgehen, indem sie beispielsweise stattdessen nationale Interventionssätze diskutieren. Das Unterrichten eines Kurses außerhalb eines Krankenhauses könnte es einem Geburtshelfer ermöglichen, freier und offener über die Vor- und Nachteile üblicher medizinischer Eingriffe zu sprechen.
Fragen, die Sie vor einem Geburtsvorbereitungskurs im Krankenhaus stellen sollten
Wenn Sie darüber nachdenken, an einem Geburtsvorbereitungskurs im Krankenhaus teilzunehmen, ist es hilfreich, ein paar Fragen zu stellen, bevor Sie sich anmelden.
- Sind Ihre Lehrer zertifizierte Geburtshelfer? Diese Ausbilder haben eine zusätzliche Ausbildung im Unterrichten verschiedener Geburtsmethoden absolviert, daher ist es eine gute Idee, sich für einen Kurs mit jemandem anzumelden, der eine Zertifizierung von einer Gruppe wie der Childbirth and Postpartum Association (CAPPA) oder der International Childbirth Education Association erhalten hat (ICEA).
- Welche Methoden unterrichten Pädagogen? Einige Pädagogen und Klassen konzentrieren sich auf eine Methode, wie Lamaze oder die Bradley-Methode, während andere Eltern einen Überblick über das breitere Spektrum an Methoden geben, aus denen sie wählen können.
- Wann empfehlen Sie mir, an den Kursen teilzunehmen? Einige Kurse sind so konzipiert, dass sie spät im dritten Trimester beginnen, aber Sie könnten daran interessiert sein, früher in Ihrer Schwangerschaft Unterricht zu erhalten.
- Welche Themen werden im Unterricht behandelt? Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob die gegebenen Informationen ausführlich genug sind, um sich bei der Bewältigung der Wehen darauf stützen zu können.
- Wie viele Personen sind in einer typischen Klasse? Versuchen Sie für eine persönlichere Erfahrung, Kurse zu finden, die auf nicht mehr als fünf oder sechs schwangere Frauen und ihre Wehenpartner beschränkt sind.
- Sind Partner willkommen? Möglicherweise sind Sie an Kursen interessiert, die die Unterstützung und Teilnahme von Partnern fördern.
Finden von Geburtskursen außerhalb des Krankenhauses
Nach Ihrer Recherche stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Krankenhaus einen Kurs mit zertifizierten Pädagogen, umfangreichem Material und der Möglichkeit zu Gesprächen und Kontakten anbietet. Melden Sie sich früh an, da diese Kurse oft sehr schnell ausgebucht sind!
Wenn Sie jedoch feststellen, dass es an Geburtsvorbereitungskursen im Krankenhaus mangelt, sollten Sie vielleicht nach Alternativen suchen. Einige werden möglicherweise online angeboten, was für vielbeschäftigte Menschen hilfreich sein kann.
- Websites zu Geburtsmethoden :Lamaze, die Bradley-Methode und HypnoBirthing verfügen alle über Website-Tools, mit denen Sie Ihre Postleitzahl eingeben können, um einen Geburtsberater in Ihrer Nähe zu finden, der für diese Methode zertifiziert ist.
- Ihre Versicherungsgesellschaft :Einige Versicherer decken Geburtsvorbereitungskurse ab und bieten ein Netzwerk teilnehmender Anbieter zur Auswahl an.
- Ihr Geburtshelfer, Ihre Hebamme oder Doula :Sie werden wahrscheinlich einen Anbieter auswählen, der Ihnen während der Wehen und der Entbindung hilft, bevor Sie sich mit dem Unterricht befassen. Diese Spezialisten sollten mit einem breiten Netzwerk von nicht im Krankenhaus tätigen Pädagogen verbunden sein. Einige Hebammen und Doulas sind auch zertifizierte Erzieherinnen, sodass sie vor und am großen Tag pädagogisch unterstützen können.
-
Kinder mögen sich darüber beschweren, dass sie jeden Tag zur Schule gehen, aber es gibt eine Möglichkeit, sich etwas Lehrreiches einzuschleichen zu anderen Zeiten. Familienspaß in der Natur kann für alle Beteiligten sowohl lehrreich als auch angenehm
-
Was sind Milz und Lymphsystem? Die Milz befindet sich im oberen linken Teil des Bauches unter dem Brustkorb. Es schützt den Körper, indem es abgenutzte rote Blutkörperchen und andere Fremdkörper (wie Keime) aus dem Blutkreislauf entfernt. Die Mil
-
Als Kathryn und Dominick von Jan aus Brooklyn, New York, in den Bundesstaat New York zogen, bedeutete dies, dass sie sich von ihrer geliebten fünfjährigen Nanny trennen mussten. „So aufgeregt wir über unseren Umzug waren, war es niederschmetternd, si