11 Möglichkeiten, Ihre Kinder beim Kochen einer Mahlzeit zu stärken

Wir wissen, dass es schwierig sein kann, die vielen Ablenkungen zu meistern, denen Sie beim Kochen begegnen können. Besonders wenn Sie ein paar junge Köche an Ihren Händen haben, möchten Ihre Kinder vielleicht beim Essen helfen oder unterhalten, während Sie etwas Fantastisches zaubern. Anstatt davor zurückzuschrecken, Ihre Kinder in die Küche einzubeziehen, nehmen Sie diese kleinen Helfer an! Sie werden nicht nur ein lustiges Erlebnis mit Ihrer Familie haben, sondern ganz sicher ermächtigen Ihre Kinder und unterrichten Sie sie Unabhängigkeit – Lebenskompetenzen, an die sie sich sicher erinnern werden. Um ein unterhaltsames und nahtloses Kocherlebnis zu gewährleisten, sollten Sie sich diesen Auszug aus Maria Lichtys ansehen Zwei Erbsen und ihre Schote.

Wir lieben es, mit unseren Jungs zu kochen und finden, dass das Kochen dadurch allen mehr Spaß macht. Wir drehen unsere Lieblingsmusik auf und veranstalten Küchentanzpartys, während wir arbeiten. Zeit ist kostbar mit Kindern, und wir lieben es, so viel wie möglich mit unseren kleinen Erbsen zu verbringen. Es gibt uns die Möglichkeit, Geschichten über unseren Tag zu erzählen, und wir können ihnen außerdem Kochkünste beibringen, damit sie eines Tages selbst kochen können ... und vielleicht sogar für uns!

Die Küche ist der perfekte Ort für Kinder, um sich in Essen zu verlieben und es zu schätzen. Je mehr Sie bereit sind, sie helfen zu lassen, desto mehr werden sie involviert sein wollen. Und wenn sie das Gefühl haben, das Essen zu besitzen, werden sie es eher essen wollen. Wie jeder Elternteil Ihnen sagen kann, ist das eine große Punktzahl! Das alles macht die Küche zu unserem glücklichen Ort.

Hier sind einige unserer Lieblingstipps zum Kochen mit Kindern:

1. Lassen Sie sie bei der Auswahl der Rezepte helfen oder wählen Sie ein Rezept aus, von dem Sie wissen, dass sie es lieben.

Es wird sie begeistern, was sie kochen werden! Es hilft auch, altersgerechte Rezepte auszuwählen, also vielleicht keine frische Pasta beim ersten Versuch ... Und es muss kein Abendessen sein! Vielleicht ist ein einfacher Snack ein besserer Ausgangspunkt für Sie.

2. Füttere sie zuerst!

Dies ist die goldene Regel – erwarten Sie nicht, dass ein hungriges Kind geduldig darauf wartet, mit dem Rezept fertig zu werden. Ein kleiner Snack vor dem Kochen (für Kinder und Erwachsene!) ist unerlässlich.

3. Seien Sie nicht in Eile.

Erwarten Sie, dass es etwas länger dauert, das Rezept zuzubereiten, und planen Sie entsprechend. Geduld ist entscheidend! Wenn sie sehen, dass du frustriert bist, werden sie auch frustriert und wollen aufgeben. Je mehr ihr zusammen übt, desto besser werden sie und desto mehr Selbstvertrauen haben sie. Kinder brauchen Zeit zum Spielen und Lernen in der Küche! Wochenenden sind eine großartige Zeit, um mit Kindern zu kochen, da Sie sich nicht so gehetzt fühlen.

4. Sei bereit für ein Durcheinander.

Kochen ist chaotisch, und Kinder sind es auch – also nehmen Sie es an. Es gibt nichts, was Sie später nicht aufräumen können – oder noch besser, binden Sie auch die Kinder daran ein!

5. Kleide dich entsprechend.

Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Kinder Kleidung tragen, die bespritzt und verschüttet werden kann. Es ist ein guter Grund, jedem seine eigene spezielle Schürze zu besorgen.

6. Machen Sie es sich leicht.

Stellen Sie einen Tritthocker bereit, damit die Kleinen bequem die Theke erreichen können, oder nutzen Sie den Küchentisch als Arbeitsbereich. Schauen Sie sich Ihr Rezept vorher an und denken Sie darüber nach, wie kleine Hände helfen können:Mischen, Rühren, Messen, Zutaten aus dem Kühlschrank oder der Speisekammer holen, sogar Geschmackstests! Kindern eine Berufsbezeichnung wie Chefmixer oder Chefverkoster zu geben, gibt ihnen das Gefühl, wichtig zu sein – dass sie bei der Zubereitung der Mahlzeit eine besondere Rolle spielen.

7. Machen Sie es sicher.

Bevor Sie beginnen, sprechen Sie über Küchensicherheit. Wenn Ihr Kind alt genug ist, um ein Messer zu benutzen (es gibt keine richtige Antwort – es ist das, womit Sie sich wohl fühlen; es gibt tolle kinderfreundliche Optionen), bringen Sie ihm bei, wie man es richtig hält. Entfernen Sie auf jeden Fall andere scharfe und heiße Gegenstände aus der Reichweite. Und Händewaschen nicht vergessen!

8. Machen Sie es interessant.

Lesen Sie das Rezept durch oder lassen Sie ältere Kinder das Rezept vorlesen. Besprechen Sie die Schritte und sprechen Sie darüber, was Sie tun werden – und bleiben Sie spannend! Wenn Sie es aus der Perspektive eines Kindes (oder eines Erwachsenen!) betrachten, ist das Mischen einer ganzen Reihe von Zutaten wie ein großes wissenschaftliches Experiment! Sie können auch über die einzelnen Zutaten sprechen, woher sie kommen und wie sie schmecken. Stellen Sie sicher, dass es unterwegs viele Geschmackstests gibt!

9. Machen Sie Spaß.

Beziehen Sie Kinder von Anfang an mit ein – es ist spannend, den Prozess von Anfang bis Ende mitzuerleben! Lassen Sie sie beim Aussuchen der Zutaten auf dem Bauernmarkt oder im Geschäft helfen. Wenn Sie dann in die Küche kommen, nehmen Sie den Geist des Projekts an – haben Sie eine gute Zeit! Wir lieben Musik in unserer Küche, und wir holen auch spezielle Löffel, Schüsseln und Messbecher in leuchtenden Farben heraus, die die Kinder lieben.

10. Machen Sie es Teamwork.

Wenn Sie mehr als ein Kind haben, stellen Sie sicher, dass sich Ihre Kinder abwechseln und zusammenarbeiten. Wir sagen den Jungs immer, dass wir ein Team sind – jeder hat einen Job, und jeder Job ist gleich wichtig, damit das Essen zusammenkommt.

11. Vernünftige Erwartungen haben.

Ihr Kind ist vielleicht nicht bereit, bei einem ganzen Rezept von Anfang bis Ende zu helfen, und einige Kinder haben unterschiedliche Aufmerksamkeitsspannen. Selbst wenn sie ein wenig helfen, reicht das immer noch aus, um ihnen das Gefühl zu geben, wichtig zu sein. Achten Sie darauf, viel Lob und Ermutigung auszusprechen!

Auszug aus Zwei Erbsen und ihre Schote. Text © 2019 Maria Lichty. Erstveröffentlichung 2019 von Grand Central Publishing.


  • Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und für die jüngere Generation nicht mehr wegzudenken. Kinder nutzen das Internet nicht nur zum Spielen, sondern auch für ihre Bildung und um mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Eltern möchten vi
  • Der Sommer ist die Lieblingsjahreszeit vieler Menschen, insbesondere von Kindern. Die Schule ist aus, das Wetter ist warm und es ist Zeit zum Entspannen und Auftanken. Jetzt stellt sich nur noch die Frage … was tun am ersten Sommertag? Jill Tipograp
  • Die Erziehung eines Kindes mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist eine Herausforderung. Kommunikation ist wichtig und die Kommunikation mit einem Kind, das Aufmerksamkeit oder sensorische Herausforder