Natürliche Folgen – wie man Kinder effektiv diszipliniert

Was sind logische Konsequenzen | Unterschiede zwischen natürlichen und logischen Folgen | Vorteile | Wann verwendet man | Ge- und Verbote | Wenn natürliche Folgen nicht genutzt werden können | Was ist, wenn natürliche Konsequenzen nicht funktionieren

Was sind natürliche Folgen

Natürliche Konsequenzen für Kinder sind die unvermeidlichen Folgen ihres Verhaltens, die auf natürliche Weise geschehen, ohne Einmischung von Erwachsenen. Die Ergebnisse werden von der Natur, der Gesellschaft oder einer anderen direkt in das Problem involvierten Person auferlegt.

natürliche Konsequenzen geben ist die Erziehungsmethode der Wahl bei positiver Elternschaft und positiver Disziplin, aber sie erscheint vielen Eltern schwer fassbar. Es kann hart sein, zu sehen, wie Ihr Kind eine schlechte Wahl trifft und darunter leidet. Aber bei richtiger Anwendung ist das Zulassen natürlicher Konsequenzen eine wichtige Lektion, aus der Kinder lernen können.

Es gibt verschiedene Arten von Konsequenzen. Sowohl positive als auch negative Konsequenzen können Kindern neue Verhaltensweisen beibringen. Die meisten Eltern beziehen sich jedoch auf Konsequenzen als Strafe, wenn sie sie verhängen.

Hier sind einige Beispiele für natürliche Folgen .

  • Wenn Sie bei Kälte ohne Jacke nach draußen gehen, können Sie sich erkälten.
  • Wenn Sie spät ins Bett gehen, werden Sie am nächsten Morgen nur schwer wieder aufwachen.
  • Wenn du deine ganze Zeit mit diesem Videospiel verbringst, hast du am nächsten Tag keine Zeit, deine Hausaufgaben zu erledigen.
  • Wenn Sie Ihr Zimmer nicht ordentlich und organisiert halten, können Sie Ihr Lieblingsspielzeug möglicherweise nicht leicht finden.
  • Wenn Sie eine schlechte Note bekommen, müssen Sie möglicherweise das Jahr wiederholen.
  • Wenn du gemein zu deinen Freunden bist, werden sie nicht mit dir spielen.

Was sind logische Konsequenzen

Eltern verwechseln oft eine verwandte Konsequenz mit einer natürlichen Konsequenz. Verwandte Konsequenzen, die oft als logische Konsequenzen bezeichnet werden, sind unangenehme Folgen, die von den Eltern auferlegt werden. Sie sind nicht das direkte Ergebnis der Handlungen eines Kindes.

Viele Eltern denken fälschlicherweise, dass das Geben logischer Konsequenzen eine andere Art ist, natürliche Konsequenzen zu nutzen. Es ist nicht. „Logische Konsequenz“ ist nur ein anderer Begriff für Bestrafung.

Als Erwachsene haben wir viel mehr Lebenserfahrung als unsere Kinder und wir möchten dieses Wissen nutzen, um unseren Kindern zu helfen, Fehler zu vermeiden. Manche Eltern verwenden also Bestrafung anstelle von natürlichen Konsequenzen, um sie zu lehren.

Ein Beispiel für eine logische Konsequenz ist es, einem Teenager das Handy wegzunehmen, wenn er in der Schule eine schlechte Note bekommt. Es ist keine natürliche Folge, weil der Elternteil diese Regel aufgestellt hat. Die Eltern wollen den Teenager vor den tatsächlichen Konsequenzen schützen, die ihm sonst in der Schule drohen würden. Leider nimmt das Wegnehmen des Telefons eines Teenagers auch eine wichtige Lernmöglichkeit, bei der das Kind lernen kann, Ergebnisse im wirklichen Leben vorherzusehen.

Unterschiede zwischen natürlichen und logischen Folgen

Natürliche Folgen sind das natürliche Ergebnis der Handlungen des Kindes. Sie bieten Kindern eine wertvolle Lektion, um die wahre Ursache und Wirkung ihres negativen Verhaltens zu erfahren. Diese Erfahrungen bereiten unsere Kinder auf das Erwachsenenalter vor, indem sie ihnen helfen, die möglichen Ergebnisse ihrer Handlungen vorherzusehen.

Logische Konsequenzen sind jedoch nicht natürlich und nicht ganz logisch. Das Auferlegen von Konsequenzen, die zur Bestrafung geschaffen wurden, ist aus der Sicht des Kindes nicht logisch es sei denn, Sie halten „Ich möchte, dass Sie für Ihre Tat leiden“ für eine gute Logik, übrigens eine rachsüchtige. Daher ist es kontraproduktiv, diese Art von Konsequenz zum Unterrichten zu verwenden. Es ist auch keine effektive Art zu unterrichten, weil es kein positives Verhalten lehrt.

Wenn Eltern Regeln und Bestrafung zur Disziplinierung verwenden, verbinden Kinder ihre Handlungen mit der Bestrafung. Es gibt keine direkte Verbindung zwischen ihrer schlechten Wahl und den Ergebnissen. Diese Ergebnisse lehren auch nicht, was die alternativen Verhaltensweisen sind. Das Kind weiß nur, dass seine Handlung von den Eltern nicht erlaubt ist.

Zumindest wird dem Kind die falsche Kausalität beigebracht was sein Verständnis verwirrt der realen Welt. Ohne dieses Verständnis ist es für sie schwierig, die Bedeutung echter Konsequenzen zu begreifen.

Im schlimmsten Fall werden dem Kind die falschen Werte beigebracht .

Helfen Sie Ihrem Kind lieber im Haushalt, weil:

  • Ich liebe meine Familie und möchte einen Beitrag leisten, ODER
  • Ich will nur mein iPad zurück, sonst ist es mir egal

Die Lektion oder die Werte, die Ihrem Kind vermittelt werden, hängen davon ab, was die Konsequenzen sind.

Natürliche Konsequenzen lehren Kinder, wie man gute Entscheidungen trifft, die zum richtigen Ergebnis führen.

Logische Konsequenzen lehren Kinder, Entscheidungen zu treffen, mit denen sie einer Bestrafung entgehen können. Kurzfristig können Sie die gleiche Verhaltensänderung erzielen wie mit natürlichen Konsequenzen. Aber wenn es keine Strafe gibt, wenn sie erwachsen sind und ausziehen, werden sie dann immer noch wissen, was das Richtige ist?

Die Verwendung logischer Konsequenzen hat ihren Platz (dazu später mehr), aber bei den meisten alltäglichen Problemen sind natürliche Konsequenzen besser darin, dem Kind beizubringen, seine Handlungen mit Ergebnissen im wirklichen Leben in Verbindung zu bringen.

Ein weiterer großer Nachteil der Verwendung logischer Konsequenzen besteht darin, dass dies oft die Eltern-Kind-Beziehung schädigt und bei unseren Kindern keine positive Einstellung hervorruft.

Manche Eltern beschweren sich viel über die negative Einstellung oder den Mangel an Respekt ihrer Kinder. Aber können Sie positiv und respektvoll gegenüber der Person sein, die dich ständig bestraft oder damit droht, dich zu bestrafen?

Vorteile natürlicher Folgen

Kinder durch natürliche Konsequenzen lernen zu lassen, hat viele Vorteile gegenüber unnatürlichen Konsequenzen.

Kritisches Denken lernen

Lernen durch natürliche Konsequenzen bedeutet nicht, dass wir sie ohne Vorwarnung herausfinden lassen, was auf natürliche Weise passiert. Wir sollten ihnen trotzdem erklären, was passieren kann, und sie in die richtige Richtung lenken.

Die wahren potenziellen Ergebnisse ihrer Handlungen zu kennen und dann eine bewusste Entscheidung für ein angemessenes Verhalten zu treffen, ist die Art und Weise, wie sich die Fähigkeit zum kritischen Denken bei kleinen Kindern entwickelt.

Fähigkeiten zur Problemlösung entwickeln

Wenn Sie Ihrem Kind erlauben, natürliche Konsequenzen zu erfahren, hat es die Möglichkeit, Probleme zu lösen und seine Fähigkeiten zur Problemlösung zu trainieren.

Zum Beispiel denkt Mama, dass ihr Kind bei kaltem Wetter einen Mantel tragen muss, aber das Kind weigert sich, weil ihm nicht kalt ist. Wenn Mama darauf besteht, dass das Kind es tragen muss oder sie nicht ausgehen, ist das Problem, ob sie Mamas Regel befolgen soll. Das Kind hört entweder zu oder kämpft. Es gibt keine Möglichkeit zur Problemlösung. Es gibt nur Machtkämpfe .

Aber wenn die Mutter erklärt, dass sie nicht möchte, dass das Kind friert und krank wird, dann wird es zu einem lösbaren Problem. Dem Kind (oder Ihnen) fällt vielleicht eine Alternative ein, wie z. B. den Mantel zu tragen und anzuziehen, wenn ihm kalt ist. Diese Lösung erfüllt die Bedürfnisse beider Seiten. Der Einsatz von kognitivem Denken zur Lösung von Problemen ist eine der wichtigsten Lebenskompetenzen.

Du wirst der Lehrer, nicht der Feind

Wenn Eltern Einschränkungen auferlegen, werden sie zum Feind. Es entstehen unnötige Machtkämpfe und Kämpfe, die die Eltern-Kind-Beziehung verletzen.

Schlimmer noch, das Kind könnte lernen zu lügen oder hinterhältig zu werden, um nicht erwischt zu werden.

Aber wenn Eltern ein Problem darstellen und ihre Kinder anleiten, die natürlichen Folgen zu verstehen, werden sie zu Lehrern .

Lehrer oder Feind, auf wen würde ein Kind Ihrer Meinung nach lieber hören?

Wenn Sie der Feind sind, wird jede zukünftige Interaktion als Kampf angelegt , auch wenn es das nicht ist. Strenge Eltern mit vielen Familienregeln beschweren sich oft darüber, dass sich ihre Kinder um alles streiten . Das liegt daran, dass sie sich entschieden haben, auf der anderen Seite des Kindes zu stehen.

Aber wenn Sie ihnen natürliche Konsequenzen beibringen (und sie es erleben lassen, wenn sie Ihnen nicht glauben), lernt das Kind, Ihnen zu vertrauen, weil Sie ihm „das wahre Geschäft“ geben, nicht irgendwelche erfundenen „Regeln“. Wenn sie auf Probleme stoßen, werden sie zu Ihnen, dem Lehrer, um Hilfe kommen, anstatt sie aus Angst vor Bestrafung vor Ihnen zu verbergen.

Bewältigungsfähigkeiten erlernen

Anstatt zu bestrafen, greifen einige Eltern jedes Mal einfach ein, um den Tag zu retten. Überfürsorgliche Eltern wollen ihre Kinder vom Schlag der Realität fernhalten. Aber Kinder vor Konsequenzen abzuschirmen, tut ihnen keinen Gefallen.

Kinder, die vor allen Schwierigkeiten im Leben geschützt sind, können nicht die Bewältigungsfähigkeiten entwickeln, die sie benötigen, um sich von Fehlern zu erholen und sich von zukünftigen Misserfolgen zu erholen. Herausfordernde Erfahrungen ermöglichen es dem Kind, Bewältigungsfähigkeiten zu entwickeln. Die Forschung zeigt, dass ein gewisser Kontakt mit Widrigkeiten erforderlich ist, damit die Bewältigungsmechanismen von Kindern reifen können.

Verantwortlichkeiten und Selbstwirksamkeit

Kinder, deren Eltern jedes Mal zur Hilfe kommen, wenn etwas schief geht, lernen nicht, Verantwortung zu übernehmen.

Schwebende Eltern sind dafür berüchtigt.

Dies ist ein besonders ernstes Problem, wenn sie anfangen, Erwachsenenrechte zu erlangen und in den Arbeitsmarkt einzutreten.

Um erwachsen zu werden, muss man die Verantwortung für die natürlichen Folgen seines Handelns übernehmen, Entscheidungen unabhängig von seinen Eltern treffen und finanziell unabhängig sein.

Aufstrebende Erwachsene, die eine stabile Rolle mit Verantwortung haben, fühlen sich unabhängiger. Sie entwickeln ein besseres Gefühl der Selbstidentität und Selbstwirksamkeit.

Wann natürliche Konsequenzen verwendet werden sollten

Der schwierige Teil bei der Verwendung natürlicher Konsequenzen ist, wann Sie sie verwenden sollten oder könnten.

Natürliche Folgen sollten nur verwendet werden, wenn dies sicher ist . Lassen Sie Ihr Kind niemals frei auf die Straße laufen oder mit der Schere spielen, um „eine Lektion zu erteilen“.

Die folgenden Situationen sind NICHT geeignet, natürliche Folgen zu nutzen.

  • Drohende Sicherheitsprobleme
  • Bevorstehende gesundheitsbezogene Probleme
  • Jemanden Schaden zufügen, einschließlich sich selbst, anderen, Tieren und Eigentum
  • Verletzung der Rechte anderer
  • Situative Einschränkungen (z. B. können wir jetzt nicht mehr spielen oder wir kommen zu spät zum Flug)

Die Verwendung natürlicher Ergebnisse ist angemessen, um alles zu unterrichten, was nicht in diese Kategorien fällt.

Gebote und Verbote von natürlichen Folgen

Erklären, lehren und erinnern

Natürliche Folgen bedeuten nicht, dass die Eltern nichts tun oder handeln. Bevor die natürlichen Folgen eintreten, sollten Sie Ihrem Kind erklären, was passieren wird damit sie die Punkte verbinden können, wenn es passiert.

Wenn Ihr Kind zum Beispiel seine Hausaufgaben nicht macht, erklären Sie ihm, dass es mit den Konsequenzen rechnen muss, die ihm der Lehrer und die Schule auferlegen. Es könnte bedeuten, dass Sie die Pausenzeit verlieren oder zum Büro des Schulleiters gehen.

Wenn sie das nächste Mal denselben Fehler machen wollen, erinnern Sie sie daran, was vorher passiert ist. Kinder brauchen oft wiederholte Erinnerungen, um eine neue Lektion zu lernen.

Lassen Sie die Leute sich beteiligen

Natürliche Folgen bedeuten nicht „keine Menschen beteiligt“. Es bedeutet, die Dinge auf natürliche Weise geschehen zu lassen, ohne dass die Eltern sie verändern.

Zum Beispiel:„Wenn du deine Süßigkeiten nicht mit deinen Freunden teilst, werden sie nichts mit dir teilen.“

Fairness ist eine Qualität, die Menschen, insbesondere Kinder, von Natur aus anstreben. Sie ändern das Ergebnis nicht, aber die Freunde des Kindes sind immer noch involviert.

Helfen Sie Ihrem Kind, sich den Konsequenzen zu stellen

Nachdem die natürliche Folge eintritt, kann sich Ihr Kind verzweifelt fühlen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um ihnen beizubringen, wie sie ihre Emotionen regulieren können , und wie man das Problem löst sie haben sich hineingesteigert.

Lassen Sie Ihr Kind nicht „selbst beruhigen“. Sie können nicht. Menschen werden nicht mit emotionaler Regulation geboren. Sie brauchen Ihre Hilfe, um emotionale Regulationsfähigkeiten zu erlernen.

Auch Problemlösungs- und Bewältigungsfähigkeiten werden nicht aus dem Nichts geboren. Sie müssen unterrichtet werden. Stellen Sie Fragen und geben Sie Tipps oder Optionen, um Kindern bei der Lösung des Problems zu helfen. Sie zum Nachdenken anzuregen hilft ihnen auch, ihre Emotionen selbst zu regulieren.

Verwenden Sie KEINE Timeouts

Auszeiten für Kinder können, wenn sie richtig durchgeführt werden, ein wirksames Disziplinierungsinstrument sein. Leider verwenden die meisten Eltern das Timeout nicht richtig. Infolgedessen wird es zu einer Bestrafung.

Wenn du dich dabei ertappst, Dinge zu sagen wie „Wenn du jetzt nicht aufhörst, bekommst du eine Auszeit“, dann verwendest du das als Bestrafung. Es ist nicht natürlich.

Aber wenn Sie Ihr Kind fragen:„Du siehst wirklich aufgebracht aus. Brauchen Sie einen Ort, an dem Sie sich beruhigen können?“ und wenn Ihr Kind damit einverstanden ist, bedeutet dies, dass Ihr Kind überstimuliert ist und eine Auszeit eine natürliche Lösung ist, um ihm zu helfen, sich zu beruhigen.

FÜGE KEINE Bestrafung hinzu

Die unangenehme natürliche Folge selbst ist bereits eine Strafe. Also häufen Sie das Elend Ihres Kindes nicht mit unnatürlichen Strafen an.

Sie lernen die wahren Konsequenzen ihrer negativen Handlungen kennen.

Ihr Kind sollte zum Beispiel nicht ungefragt das Spielzeug anderer nehmen, denn dann wird das andere Kind traurig. Aber wenn Ihr Kind nur weiß, dass es das nicht tun sollte, weil Sie es bestrafen werden, kann es hinterhältig werden und das hinter Ihrem Rücken tun.

„Nimm den Besitz eines anderen nicht ungefragt, denn dann wird der Besitzer traurig sein“ lehrt Gewissenhaftigkeit. „Nimm keinen Besitz von anderen, weil ich nicht bestraft werden will“ nicht.

Wenn natürliche Folgen nicht genutzt werden können

Es gibt Zeiten, in denen natürliche Folgen nicht erwünscht sind. Zum Beispiel, wenn es, wie oben erwähnt, sicherheits- oder gesundheitsbezogene Probleme gibt.

Greifen Sie in solchen Situationen ein, bevor Ihr Kind einen Fehler macht, und bringen Sie ihm bei, warum sein Fehler schlimm sein wird. Wenn Intervention und Unterricht nicht funktionieren, suchen Sie nach der nächsten natürlichen Konsequenz, die darauf abzielt, zu lehren und zu schützen. Denken Sie an Dinge, die zu ihrem Gesamtlernen beitragen können.

Folgendes meine ich…

Zum Beispiel ist Ihr Kind zu grob mit dem Hund, selbst nachdem Sie erklärt haben, warum das nicht akzeptabel ist. Dass der Hund reagiert und Ihr Kind beißt, kann die unglückliche natürliche Folge sein.

Das lässt du natürlich nicht zu.

Dann ist die nächste natürliche Konsequenz, das Kind und den Hund zu trennen und den Grund dafür zu erklären.

Jeder würde das Tier und das Kind in diesem Szenario schützen wollen. Es ist also sehr natürlich. Wenn Sie dem Kind erklären, warum es nicht mehr mit dem Hund spielen kann, weil es ihn nicht richtig behandelt hat, dann bringen Sie Ihrem Kind auch bei, nicht grausam mit Tieren umzugehen.

Was ist, wenn natürliche Folgen nicht funktionieren

Eltern, die natürliche Konsequenzen nicht mögen, werden schnell auf die zahlreichen Fehler hinweisen, denen sie begegnet sind. Sie haben das Gefühl, dass diese Erziehungsmethode einfach nicht funktioniert.

Hier ist die Sache … die meisten Arten im Tierreich werden reif oder ziemlich reif geboren, aber nicht die menschliche Spezies. Der Mensch braucht mehr als zwanzig Jahre, um mit dem Wachstum fertig zu werden. So lange braucht ein Kind, um sich nicht nur körperlich, sondern auch geistig zu entwickeln.

Es ist nicht schwer zu verstehen, dass Kinder in jungen Jahren keine schweren Gegenstände heben oder schnell rennen können, weil wir sehen können, dass ihr Körper noch nicht vollständig entwickelt ist. Aber man vergisst leicht, dass die Gehirne unserer Kinder auch noch wachsen.

Weil es nicht sichtbar ist, haben wir eine viel höhere Erwartung an das Verhalten unseres Kindes als an seine körperliche Stärke. Wenn wir etwas einmal erklären und unsere Kinder sich nicht daran halten, dann haben wir Angst, dass wir die falsche Disziplin anwenden.

„Vielleicht sind unsere Kinder zu trotzig dafür“, „sie sind zu willensstark“ oder „Kinder im Vorschulalter sind zu jung, um das Konzept der Konsequenzen zu verstehen“ sind einige der Ausreden, die Eltern einfallen, um die Verwendung unnatürlicher Konsequenzen zu rechtfertigen. P>

Das ist weder realistisch noch fair gegenüber unseren Kindern.

Natürliche Folgen funktionieren. Sie wirken einfach nicht so schnell wie bei Erwachsenen.

Abschließender Gedanke zu natürlichen Folgen

Für diejenigen von uns, die mit Bestrafung aufgewachsen sind, erfordert die Nutzung natürlicher Konsequenzen zur Disziplinierung eines Kindes eine große mentale Veränderung.

Überfürsorgliche Eltern, die Jammern oder Enttäuschungen nicht tolerieren können, müssen ebenfalls erheblich angepasst werden, um davon zu profitieren.

Letztendlich sind natürliche Folgen für das Wachstum unserer Kinder von unschätzbarem Wert, und es lohnt sich, sie zu berücksichtigen.