Wie man Stillen und Abpumpen ausbalanciert

Muttermilch abpumpen – ob Sie eine Rückkehr ins Berufsleben planen oder einfach nur ein paar Stunden Pause brauchen – ist ein wunderbares Geschenk, das Sie Ihrem Baby machen können. Aber ganz ohne Stress geht es nicht. Es ist schwierig genug, sich um Ihr Baby zu kümmern und es zu stillen, aber die Idee, das Abpumpen in die Mischung hinzuzufügen, kann sich überwältigend anfühlen. Wenn Sie so denken, sind Sie nicht allein.
„Stillen und Abpumpen können mit unerwarteten Anforderungen verbunden sein“, sagt Dr. Nikki L. Roberts von CareMount Medical OB-GYN in Duchess County, New York.
Sie versichert jedoch:„Die überwiegende Mehrheit der Frauen kann ohne nennenswerte Rückschläge abpumpen.“
Die Schlüssel zum Erfolg, laut Roberts? Geduld, sich realistische Ziele setzen und jede Menge Spielraum lassen. Hier sind einige weitere Tipps zum Stillen und Abpumpen, damit du auf dem Laufenden bleibst:
1. Abpumpen nach dem Stillen
Experten sind sich einig, dass Sie die Stillbedürfnisse Ihres Babys an erste Stelle setzen und nach dem Stillen abpumpen sollten. Roberts empfiehlt, das Abpumpen bis etwa zwei Wochen nach der Geburt zu verschieben oder wenn Ihre Milchproduktion hergestellt ist.
"Sobald Sie zum Abpumpen bereit sind, stillen Sie Ihr Baby und pumpen Sie danach ab", sagt sie. „Etwa 30 Minuten zu warten, nachdem Sie mit dem Stillen fertig sind, ist ebenfalls hilfreich.“
2. Stillen Sie weiterhin nach Bedarf
Füttern Sie Ihr Baby nach seinem eigenen Zeitplan, sogar während Sie abpumpen, sagt Roberts. Dies entspricht dem Stillen alle zwei bis drei Stunden, einschließlich mindestens einmal nachts.
„Ich stille mein Baby nach Bedarf, das heißt zu jeder Tages- und Nachtzeit“, sagt Karen Walsh, zertifiziert vom International Board of Lactation Consultant Examiners aus Bellmore, New York, die kurz vor ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz steht nach der Geburt ihres dritten Kindes.
Walsh teilt mit, dass das Pumpen der anderen Seite während des Stillens sehr hilfreich war und es ihr ermöglichte, die Bedürfnisse ihrer Tochter zu erfüllen, während sie ihren Gefriervorrat aufbaute. Wenn sie das nicht kann, lässt sie ihren Mann das Baby halten, während sie abpumpt.
3. Halten Sie Ihren Stress in Schach
Stress ist nicht nur unangenehm; es kann das Pumpen weniger erfolgreich machen.
"Stress kann Ihre Versorgung im Allgemeinen definitiv reduzieren", sagt Donna Kimick, eine vom Vorstand zertifizierte Laktationsberaterin bei Lakeshore Lactation in Massapequa Park, New York. „Es kann auch Ihren Cortisolspiegel erhöhen und somit wichtige Milchhormone verringern. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und nur zu pumpen, wenn es keinen Stress verursacht.“
4. Morgens als erstes abpumpen
„Ich habe festgestellt, dass ich morgens die meiste Milch getrunken habe“, sagt Cordelia Newlin de Rojas, Mutter von zwei Kindern aus Merida, Mexiko, und Gründerin von Multilingual Mama. „Ich war sehr besorgt darüber, genügend Milch zu haben, wenn ich wieder zur Arbeit ging, also pumpte ich morgens ab, nachdem ich das Baby gestillt hatte.“
In der Tat, sagt Roberts, stellen viele Mütter fest, dass sie morgens mehr Milch produzieren.
"Wenn Sie nicht nach jeder Mahlzeit abpumpen können, konzentrieren Sie sich auf das Abpumpen am Morgen", sagt sie. „Der Unterschied mag gering sein, aber Sie werden vielleicht feststellen, dass die Gesamtmenge an produzierter Milch größer ist.“
5. Entwickle eine Technik zum Stressabbau
Es gibt viele Methoden, die Mütter anwenden, um Stress beim Abpumpen abzubauen, darunter das Hören von Musik, Meditation, Visualisierung und das Betrachten von Bildern ihres Babys, wenn sie getrennt sind. Sich abzulenken kann auch Wunder wirken, eine Tatsache, über die Newlin de Rojas zufällig gestolpert ist.
"Eine Freundin von mir hat ihren iPod aufgerüstet und mir ihren alten Video-iPod gegeben, auf dem ein paar Staffeln von 'The West Wing' geladen waren", sagt sie. „Ich beschloss, es mit dem Abpumpen zu versuchen, während ich mir das Programm ansah. Ich kämpfte nicht mehr darum, 1 bis 2 Unzen zu bekommen, sondern füllte 6-Unzen-Milchbeutel!“
6. Besorgen Sie sich hilfreiche Vorräte
Donna Kimick empfiehlt die Verwendung eines handfreien Pump-BHs, bei dem die Pumpflansche in Ihren BH passen und Ihre Hände frei bleiben, um Ihr Baby zu halten oder sich um die Arbeit zu kümmern. Es gibt auch Brustschalen (wie Milkies Milk Saver oder Lacti-Cups), die in Ihren BH gesteckt werden und Milch auffangen, die zwischen den Mahlzeiten oder während des Stillens austritt.
Liz Whalen, eine Mutter aus Little Neck, New York, empfiehlt, mehrere Pumpenteile zur Hand zu haben, falls etwas verlegt oder beschädigt wird. Sie hat auch einen bahnbrechenden Trick geteilt, den sie gelernt hat.
„Ich habe in einem Support-Forum darüber gelesen, dass alle Pumpenteile in einen Reißverschluss gesteckt und dann bis zur nächsten Pumpe gekühlt werden“, sagt sie. „Ich habe die Pumpenteile nach jeder einzelnen Pumpe ausgewaschen, das war also eine lebensverändernde Offenbarung für mich.“
Kimick gibt diesem zeitsparenden Trick ihre Zustimmung und sagt, dass Kühlflaschen und Pumpenteile dazu beitragen können, das Wachstum von Bakterien zu verhindern. (Obwohl Sie ein Frühgeborenes oder ein krankes Baby haben, sagt sie, dass Sie sich mit Ihrem Arzt über die Richtlinien zur Pumpendesinfektion informieren sollten.)
7. Realistische Erwartungen haben
Perfektion beim Pumpen zu erwarten, kann Stress verursachen, rät Roberts. Sie teilt zum Beispiel mit, dass die Menge, die Sie abpumpen, nicht immer konstant ist und sich im Laufe der Zeit sogar ändern kann.
„Die meisten Frauen können damit rechnen, 2 bis 3 Unzen abzupumpen, nachdem sie ihr Kind gestillt haben; Die Menge kann jedoch variieren“, sagt sie.
Du musst lernen, dich dort zu treffen, wo du gerade stehst, dich nicht mit anderen Müttern zu vergleichen und eine positive Einstellung zu bewahren.
8. Beispiel für einen Still- und Abpumpplan
Sie fragen sich, wie ein tatsächlicher Still- und Abpumpplan aussehen könnte? Hier ist ein Beispiel, basierend auf einem kleinen Säugling mit einem bereits festgelegten Stillplan und einer Mutter, die den ganzen Tag über Zugang zu ihrem Baby hat.
Bitte beachte:Dies soll nur als Beispiel dienen, wie ein Still- und Abpumpplan aussehen könnte. Jedes Baby und jede Mutter hat unterschiedliche Bedürfnisse und Gewohnheiten, also finden Sie den Rhythmus, der für Sie und Ihr Kind funktioniert.
Beispielplan
6 Uhr morgens
Stillen
7 Uhr morgens
Pumpe
9 Uhr
Stillen
12 Uhr
Stillen
13 Uhr
Pumpe
15 Uhr
Stillen
18 Uhr – 20:30 Uhr
Baby stillen/ins Bett legen
22 Uhr
Pumpe
Am wichtigsten, sagt Roberts, denken Sie daran, dass Sie dies nicht alleine tun sollten.
„Ich rate Müttern, sich mit einer Stillberaterin zu treffen, wenn sie Schwierigkeiten beim Sammeln von Muttermilch haben“, sagt sie. „In einer potenziell frustrierenden Situation kann es hilfreich sein, einen Spezialisten zu beobachten und Empfehlungen abzugeben. Es kann auch hilfreich sein, sich für einen Stillkurs anzumelden oder online Informationen von anderen Müttern zu finden.“
Previous:15 lustige Meme für Eltern, die nur versuchen, das Ende des Schuljahres zu überleben
Next:Existenzminimum vs. Mindestlohn:Was Pflegekräfte wissen müssen
-
Anmerkung des Herausgebers: Wir wissen, dass es schwierig sein kann, Kinder großzuziehen. Deshalb sind wir bestrebt, Ihr Leben mit den neuesten und besten Ratschlägen und Produkten für Eltern einfacher zu machen. Wir möchten Sie darüber informieren,
-
Die Betreuung von Kindern kann eine lohnende und unterhaltsame Aufgabe sein, und – weil Sie ehrgeizig sind – da fragt man sich natürlich:Wo kann ich damit hin? Die gute Nachricht ist, dass Sie mit Erfahrung in der Kinderbetreuung mehrere verschiedene
-
Wenn Sie erwägen, einen Job als Sitter nach der Schule zu finden, ist es wichtig, den Arbeitsaufwand, den eine solche Rolle erfordert, nicht zu unterschätzen. Du holst die Kinder nicht nur von der Schule ab und bringst sie sicher nach Hause, sondern