Wie man effektiv umschreibt

Wie man effektiv umschreibt

Das Umschreiben ist wahrscheinlich der wichtigste Teil des Schreibprozesses. Ich kann Ihnen garantieren, dass Ihr Kind, wenn Sie diesen nächsten Schritt gehen, mindestens eine Buchstabennote besser bekommt, als wenn es gleich beim ersten Entwurf aufgehört hätte. Es ist jedoch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Ihr Kind höchstwahrscheinlich nicht vom Umschreiben begeistert sein wird. Und das sollten sie auch nicht. Das Wichtigste an diesem Punkt ist, ihnen zu helfen, zu verstehen, dass die harte Arbeit wirklich erledigt ist, alles am Boden liegt und die Aufgabe des Umschreibens darin besteht, alles an seinen richtigen Platz zu bringen und es zu polieren. Es gibt zwei Elemente des Umschreibens, das sachlich-inhaltsorientierte Umschreiben und die fleißige Arbeit des Lektorats.

Substantive Content-Oriented Rewriting

  • Prüfen Sie die Abschlussarbeit kritisch: Dies ist der wichtigste Teil jeder Neufassung. Wenn eine Arbeit keine These oder keinen Hauptpunkt hat, ist die gesamte Arbeit aus. Ihr Kind sollte seinen Thesensatz hervorheben, und wenn es beim Umschreiben feststellt, dass es eigentlich keine These hat, lassen Sie es sich einen ausdenken und ihn als letzten Satz in die Einleitung einfügen.

  • Themensätze auswerten und umschreiben: Klare, gut entwickelte Themensätze zu haben, wird das Schreiben Ihres Kindes deutlich verdeutlichen. Wenn Ihr Kind einen Absatz ohne Themensatz findet, lassen Sie es die folgende Aussage vervollständigen:„In diesem Absatz geht es um (Thema einfügen) und (Thema) ist wegen (Antwort einfügen) für meine Arbeit relevant.“ Wenn dies geschehen ist, entfernen Sie die künstliche Struktur und überlassen das Thema und seine Relevanz dem Papier.

  • Holen Sie sich Hilfe und entwickeln Sie ein Bewertungsblatt für Redakteure: Es ist keine Schande, wenn Ihr Kind sich Hilfe beim Umschreiben holt. Ich faxe immer noch viel von dem, was ich schreibe, an meine Mutter. Der Trick besteht darin, Ihrem Kind zu helfen, Hilfe effektiv zu nutzen. Dazu muss sie dem Leser aktive Fragen stellen. (Verwenden Sie diese Vorlage.)

    Beschäftigte Arbeit umschreiben

  • Helfen Sie Ihrem Kind bei der Rechtschreibprüfung: Oft können Kinder Wörter verwechseln, die gleich aussehen. Um die Rechtschreibprüfung effektiver zu gestalten, setzen Sie sich zu Ihrem Kind, während es durchgeht, und bieten Sie an, alle Wörter zu lesen, die ähnlich aussehen. Lassen Sie Ihr Kind auch die Funktion „Alles ersetzen“ verwenden und im Zweifelsfall ein Wort überspringen und mithilfe eines elektronischen Wörterbuchs oder Thesaurus darauf zurückgreifen.

  • Lassen Sie Ihr Kind Ihnen laut vorlesen: Lautes Vorlesen ist eine großartige Möglichkeit, kleine Fehler zu erkennen.

  • Lassen Sie Ihr Kind es rückwärts lesen: Wenn Sie eine Arbeit vom Ende bis zum Anfang lesen, kann sich Ihr Kind ganz auf die Sprache konzentrieren und den Inhalt ignorieren – eine gute Möglichkeit, Fehler aufzuspüren.

  • Hervorhebung: Wenn Ihr Kind auf etwas stößt, das unangenehm klingt, lassen Sie es es hervorheben. Da ist höchstwahrscheinlich ein Fehler drin.

  • Achten Sie auf Wörter, die ähnlich aussehen: Wer/wie, ihr/dort, Gott/Hund usw. sind immer Orte für Fehler.

  • Achten Sie auf das Passiv: Dies ist eine schwierige Frage und vor allem ein Anliegen für fortgeschrittene Studenten. Passiv ist eine Art Satzkonstruktion, die auftritt, wenn das Subjekt des Satzes passiv ist und die Handlung des Satzes nicht ausführt. Zum Beispiel ist „das Papier wurde von Jon geschrieben“ Passiv. "Jon hat die Arbeit geschrieben" ist aktiv. Viele Lehrer sehen dies als negativ an und es wird Ihrem Kind im Benotungsprozess vorgeworfen. Um das Passiv zu eliminieren, achten Sie auf Schlüsselwörter wie was, is, that, which und achten Sie auf jeden Satz, in dem das Subjekt die Handlung nicht ausführt.

    Zur Homepage des Schreibens