Warum gehorchen Kinder ihren Eltern nicht ein?
Entwicklungsfaktoren:
* Grenzen Test: Wenn Kinder wachsen, testen sie natürlich Grenzen und schieben Grenzen, um ihren Platz in der Welt zu verstehen und Unabhängigkeit zu gewinnen.
* Impulsivität: Kinder, insbesondere jüngere, haben Schwierigkeiten, ihre Impulse zu kontrollieren, und können vor dem Nachdenken über die Konsequenzen handeln.
* Egozentrismus: Kinder konzentrieren sich oft auf ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche und verstehen die Perspektiven anderer, einschließlich ihrer Eltern, nicht vollständig.
emotionale Faktoren:
* Frustration und Wut: Kinder können nicht gehorchen, wenn sie sich frustriert, wütend oder unbekannt fühlen.
* Aufmerksamkeitssuchung: Einige Kinder können von ihren Eltern aufmerksam machen, auch wenn es negative Aufmerksamkeit ist.
* Angst und Angst: Kinder können aus Angst davor nicht gehorchen, bestraft zu werden oder Angst zu haben, die Erwartungen nicht zu erfüllen.
* Mangel an Vertrauen: Kinder, denen das Vertrauen fehlt, kann eher dem Druckdruck nachgleichen oder impulsiv handeln.
Umweltfaktoren:
* Inkonsistenz in der Elternschaft: Wenn die Eltern nicht mit ihren Regeln und Erwartungen unvereinbar sind, können Kinder verwirrt und weniger wahrscheinlich gehorchen.
* Stresswirtschaftsumgebung: Kinder, die in stressigen Umgebungen leben, wie beispielsweise Menschen mit finanziellen Problemen oder Familienkonflikten, können eher als Bewältigungsmechanismus nicht gehorchen.
* Exposition gegenüber negativen Vorbildern: Kinder, die Zeuge oder erleben Gewalt, Drogenmissbrauch oder andere negative Verhaltensweisen, können selbst eher ähnliche Verhaltensweisen durchführen.
Andere Faktoren:
* Persönlichkeitsmerkmale: Einige Kinder können von Natur aus rebellischer oder unabhängiger sein als andere.
* Entwicklungsverzögerungen: Kinder mit Entwicklungsverzögerungen können Schwierigkeiten haben, Anweisungen zu verstehen und zu befolgen.
* psychische Erkrankungen: Kinder mit bestimmten psychischen Erkrankungen, wie z.
Wichtige Hinweise:
* Es geht nicht immer um das Kind: Manchmal kann das elterliche Verhalten zum Ungehorsam beitragen. Eltern, die zu kritisch, kontrollierend oder inkonsistent sind, können es Kindern schwieriger machen, Regeln zu befolgen.
* Ungehorsam ist nicht immer absichtlich: Manchmal können Kinder aufgrund von Missverständnissen, Vergesslichkeit oder Missverständnissen ungewollt nicht beabsichtigt.
Behandlungsungehorsam:
* Kommunikation offen: Sprechen Sie mit Ihrem Kind über ihre Gefühle und verstehen Sie ihre Perspektive.
* Konsistente Regeln und Erwartungen: Stellen Sie klare Grenzen ein und stimmen Sie mit Ihren Regeln überein.
* Positive Verstärkung: Belohnen Sie gutes Verhalten und fördern positive Handlungen.
* Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Ungehorsam Ihres Kindes zu bewältigen, sollten Sie eine professionelle Hilfe eines Therapeuten, Beraters oder Erziehungsexperten suchen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jedes Kind anders ist und es keine einheitliche Lösung für den Umgang mit Ungehorsam gibt. Wenn Sie die Gründe für das Verhalten verstehen, können Sie Strategien entwickeln, die für Ihr individuelles Kind wirksam sind.
-
Malen mit Kool-Aid! Alter: Vorschule und älterZeit: 30 Minuten oder mehr Art der Aktivität: Kunsthandwerk Kühlen Sie sich an einem warmen Sommernachmittag ab, während Sie ein Kunstwerk von Kool-Aid erstellen. Benötigte Materialien: · Zeitung· Wa
-
Sie scrollen durch die Stellenangebote auf Care.com und finden Ihren perfekten Job. Es ist die Stelle, auf die Sie gewartet haben, und Sie wissen, dass Sie die beste Person für die Position sind. Leider denken möglicherweise mehrere Dutzend andere Ar
-
Fünfzehn Monate, nachdem ich meinen Sohn aus meinem Körper auf diese Erde gestoßen hatte , ich fange gerade erst an zu begreifen, wie mich die Mutterschaft verändert hat. Während ich bestimmte Herausforderungen erwartet hatte – zum Beispiel neu verha