Wann kommen Kinder in den Kindergarten und was ist zu beachten?



Wenn Ihr Kind wächst, stellen Sie sich vielleicht die Frage:Wann beginnen Kinder mit dem Kindergarten? Der Kindergarten ist die auf die weiterführende Schule vorbereitende und fördernde Entwicklungsphase eines Kindes. Darüber hinaus vermittelt es Ihren Kindern Anfängerlektionen und -fähigkeiten, um ihnen während ihrer gesamten Schulzeit zu helfen.

Da jedes Kind einzigartige Lernfähigkeiten hat, kann die Bestimmung des richtigen Alters, um Ihr Kind in den Kindergarten zu schicken, ein Kopfkratzer sein. Sie müssen das Entwicklungstempo Ihres Kindes berücksichtigen, um das richtige Alter für den Schulbeginn zu ermitteln.

Lesen Sie diesen Beitrag durch, wenn Sie zu den Eltern gehören, die bei der Bestimmung des richtigen Schulalters Ihrer Kinder vor einer ähnlichen misslichen Lage stehen. Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, wann Kinder in den Kindergarten kommen, und was Sie beachten sollten, bevor Sie Ihr Kind in den Kindergarten schicken.

Wann kommen Kinder in den Kindergarten?

Das Mindestalter für den Eintritt in den Kindergarten liegt zwischen vier und sechs Jahren und kann von zahlreichen Faktoren abhängen. Nach den neuesten Daten der State Education Practices (SEP), National Center for Education Statistics 2020, liegt das Alter für den Kindergarteneintritt in den meisten Bundesstaaten der Vereinigten Staaten bei fünf Jahren.

In den Vereinigten Staaten bieten einige der Distriktschulen Kindern ein ganztägiges Kindergartenprogramm an, während andere ein halbtägiges Kindergartenprogramm anbieten.

Wann ist der Stichtag für den Kindergarten?

Laut der Education Commission of the States (ECS) variiert der Stichtag je nach Bundesstaat und Bezirk . Während einige Staaten das Stichdatum auf „Alter 5 am oder vor dem 1. September“ festlegen, legen andere das Datum auf „Alter 5 am oder vor dem 30. September“ fest.
Da die Stichtage je nach Bundesstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, unterschiedlich sein und regelmäßig aktualisiert werden können, überprüfen Sie immer die Website des Bundesstaats oder die ECS-Website auf die neuesten Details.

Gründe, den Kindergarten zu verzögern

Den Eintritt eines Kindes in den Kindergarten zu verzögern, wird oft als „akademisches Redshirting“ bezeichnet. Mehrere Faktoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung eines Elternteils, einem Kind ein Redshirt zu geben. Zu diesen Faktoren können die soziale, emotionale, körperliche und Entwicklungsreife des Kindes sowie seine Lesefähigkeiten und der sozioökonomische Status der Familie gehören.

Einige Eltern betrachten Redshirting als vorteilhaft für ihre Kleinen, da sie glauben, dass jüngere Kinder hinter ihren Klassenkameraden zurückbleiben. Sie haben das Gefühl, dass ihr Kind durch das Älterwerden fortgeschrittener wird, und deshalb halten sie ihre Kinder absichtlich ein Jahr lang zurück .
Einige der häufigsten Gründe, warum manche Eltern es hinauszögern, ihre Kinder in den Kindergarten zu schicken, sind die folgenden.

1. Reife

Einige Eltern denken, dass ihr Kind nicht reif genug ist, um Selbstpflegeaktivitäten wie selbstständiges Benutzen der Toilette, Zuknöpfen oder Reißverschlüssen durchzuführen. Außerdem sind sie besorgt darüber, ob das Kind bereit ist, für ein paar Stunden von zu Hause wegzubleiben. Diese Faktoren könnten dazu führen, dass sie ihre Kinder zurückhalten.

2. Kosten der Kinderbetreuung

Aufgrund finanzieller Probleme entscheiden sich einige Eltern möglicherweise dafür, zu warten, bis sie ihre finanziellen Herausforderungen überwunden haben.

3. Individuelle Entwicklung des Kindes

Vorbestehende Gesundheitsprobleme, die zu einer verzögerten körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung eines Kindes führen, können Eltern auch dazu zwingen, etwas länger zu warten, bevor sie ihr Kind im Kindergarten anmelden.

Redshirting mag einigen Kindern zugute kommen, hat aber auch seine Nachteile. Es kann einigen Kindern helfen, dieses zusätzliche Jahr zu bekommen, um sich zu Hause weiterzuentwickeln, aber gleichzeitig finden es die rothemdigen Kinder möglicherweise schwierig, Freundschaften mit ihren jüngeren Klassenkameraden zu schließen, besonders wenn sie etwas älter werden.

Nachteile des frühen Kindergartenbeginns

In seltenen Fällen entscheiden sich einige Eltern dafür, ihre Kinder frühzeitig in den Kindergarten zu schicken. Hier sind einige Nachteile, denen Kinder ausgesetzt sein können, wenn sie früh in den Kindergarten kommen.

1. Mangel an persönlicher Zeit

Zu Hause findet eine individuelle Betreuung der Kinder statt, die in keinem Kindergarten zu finden ist. In Vorschulen wird die Aufmerksamkeit einer Erzieherin oft auf die Kinder aufgeteilt, so dass es an individueller Zeit mangelt. Dies kann die Entwicklung eines Kindes einschränken.

2. Zu viele Dinge lernen

In Vorschulen werden Kinder an viele Dinge herangeführt, wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Außerdem müssen sie mit Gleichaltrigen zusammenarbeiten, wofür manche Kinder vielleicht noch nicht bereit sind. Ihr Kind ist möglicherweise nicht bereit, alle Informationen im Kindergarten zu lernen und aufzunehmen, und dies könnte seine Lernfreude beeinträchtigen.

Abonnieren

3. Trennungsangst

Für kleine Kinder ist es eine Herausforderung, sich von ihren Eltern zu trennen. Einige Kinder sind möglicherweise noch nicht bereit, in den Kindergarten zu gehen, da sie mehr Aufmerksamkeit von ihren Eltern benötigen, und einige wenige leiden möglicherweise unter Trennungsangst.

Was sollten Eltern beachten, bevor sie ihr Kind in den Kindergarten geben?

Mehrere Indikatoren helfen dabei, die Kindergartenreife eines Kindes zu bestimmen. Die Entwicklung eines Kindes sollte nicht nur anhand eines bestimmten Bereichs bewertet werden; Stattdessen muss es in vielen Bereichen bewertet werden. Schulbezirke verwenden einige Einstufungstests, um die Eignung eines Kindes für den Kindergarten zu überprüfen, und sie stellen auch einige Fragen, um die kognitiven Fähigkeiten des Kindes zu testen.

Eltern sollten ihre Entscheidungen jedoch nicht ausschließlich auf der Grundlage dieses Ergebnisses treffen. Ziehen Sie stattdessen die Beobachtungen von Kinderärzten in Betracht und beurteilen Sie die folgenden Fähigkeiten und Fertigkeiten Ihres Kindes .

  • Ausgeprägte Sprachkenntnisse
  • Reife, um mit Klassenkameraden zu interagieren
  • Interesse an Büchern, Klängen und Wörtern
  • Fähigkeit, an einem Ort zu sitzen
  • Fähigkeit zu antworten, wenn eine Frage gestellt wird
  • Fähigkeit, mit Frustration umzugehen
  • Fähigkeit, Anweisungen zu befolgen
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen
  • Wunsch, unabhängig zu sein
  • Begeisterung zum Lernen

Neben diesen Fähigkeiten können Eltern aufgrund der folgenden Fähigkeiten anhand verschiedener akademischer Indikatoren entscheiden, ob ihr Kind bereit für den Kindergarten ist.

  • Buchstaben- und Tonerkennung: Das Kind kann die Buchstaben des Alphabets erkennen und ein Wort nennen, das mit jedem Buchstaben beginnt. Sie können sogar die Geräusche von Vögeln und Tieren erkennen.
  • Schreiben: Das Kind kann die Buchstaben des Alphabets schreiben.
  • Zahlen: Das Kind kann bis 10 oder 20 oder noch mehr zählen und die Zahlen erkennen.
  • Lesen: Das Kind kann vielleicht nicht richtig lesen, weiß aber, wie man ein Buch hält und versteht, dass Wörter von links nach rechts gehen.
  • Farben und Formen: Das Kind kann ein paar Farben und Formen verstehen und erkennen.

Es ist nicht immer erforderlich, dass das Kind die oben genannten Fähigkeiten besitzt. Wenn Kinder emotionale, körperliche und kognitive Fähigkeiten entwickeln, nehmen sie eher mit Begeisterung an Schulaktivitäten teil.

Einige Kindergärten bieten Kindern eine familiäre Umgebung, in der sie durch verschiedene Aktivitäten lernen und forschen. Andere Kindergärten folgen formalen Programmen, die den Beginn eines formalen Bildungssystems markieren.

Bevor Sie sich also einer Schule nähern, sollten Sie die Kultur und den Ansatz der Schule verstehen und die richtige Entscheidung treffen.

Wie können Eltern ihre Kinder auf den Kindergarten vorbereiten?

Im Folgenden sind einige Dinge aufgeführt, die Eltern tun können, um ihre Kinder auf den Kindergarten vorzubereiten .

  • Arrangieren Sie Spieltermine mit gleichaltrigen Kindern, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Ermutigen Sie sie, einfache Aufgaben wie Zuknöpfen, Aufheben von Spielzeug und Toilettengang selbstständig zu erledigen.
  • Lies ihnen oft vor.
  • Ermutigen Sie sie, sich mit ihren Geschwistern und Freunden zu unterhalten.
  • Geben Sie Möglichkeiten zum Spielen.
  • Kümmern Sie sich um ihre Gesundheit und Ernährung.
  • Bringen Sie ihnen das Alphabet und die Zahlen bei.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung ihrer Feinmotorik.
  • Lassen Sie ihre Kinder Dinge in einer sicheren Umgebung erkunden.

Viele frischgebackene Eltern fragen sich, wann Kinder in den Kindergarten kommen. Der Kindergarten beginnt in der Regel im Alter zwischen vier und sechs Jahren. Aber nicht nur das Alter, sondern auch die Lernfähigkeit und andere Aspekte der Entwicklung des Kindes spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, wann Sie es in den Kindergarten schicken. Manche Schulen haben ein Mindestalter von fünf Jahren für den Kindergarten. Jedes Kind ist einzigartig. Wenn Sie denken, dass Ihr Kind bereit ist, in den Kindergarten zu gehen, melden Sie es an, und wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind noch etwas Zeit braucht, drängen Sie es nicht.

Wichtige Hinweise

  • Kinder kommen normalerweise im Alter von etwa vier bis sechs Jahren in den Kindergarten.
  • Eltern müssen die Fähigkeit ihrer Kinder beurteilen, zu interagieren, auf Fragen zu antworten, Anweisungen zu befolgen, mit Gleichaltrigen zusammenzuarbeiten und sich für Bücher, Geräusche und Wörter zu interessieren, bevor sie sie in den Kindergarten schicken.
  • Eltern können Kindern bei der Vorbereitung auf den Kindergarten helfen, indem sie sie zum Spielen schicken, den Austausch mit Geschwistern oder Freunden fördern und ihnen erlauben, ihre Umgebung zu erkunden.


  • Erkunden Sie Ihre Möglichkeiten für Nanny-Jobs? Haben Sie schon einmal daran gedacht, Reise-Nanny zu werden? Sie können Nanny-Aufgaben mit einem interessanten Standort kombinieren. Aber bevor Sie Ihre Koffer packen, finden Sie hier Tipps, wie Sie ent
  • Du reibst und reibst deine Augen, aber sie hören nicht auf zu jucken. Wenn du in den Spiegel schaust, sie sind rot und geschwollen. Was ist los? Hast du eine seltsame Krankheit? Nein – Sie haben ein häufiges Problem namens Konjunktivitis. Die meisten
  • Dieses Interview erschien ursprünglich auf apolitical.co. Es wird hier mit Genehmigung des Herausgebers präsentiert. Beschäftigte im Pflegebereich sind oft unabhängig, die Branche ist fragmentiert. Das kann es ihnen erschweren, Grundrechte zu organ