Kommunikationsfähigkeiten für Kinder:Bedeutung, Tipps und Spiele



Kommunikation funktioniert für diejenigen, die daran arbeiten. – John Powell

Kommunikationsfähigkeiten für Kinder können einen erheblichen Einfluss auf ihre Persönlichkeit haben. Laut psychologischen Studien müssen Eltern, Familien und Erzieher während ihrer frühen Kindheit sensibel für die Kommunikationsfähigkeiten von Kindern sein . Daher ist die Beteiligung der Eltern an der Kommunikationsentwicklung ihrer Kinder von entscheidender Bedeutung.

In diesem Beitrag teilen wir einige Tipps und Tricks zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten eines Kindes mit Hilfe von unterhaltsamen und interaktiven Techniken. Aber vorher informieren wir Sie über die Bedeutung von Kommunikationsfähigkeiten für Kinder, die wesentlichen Fähigkeiten, die sie benötigen, und Tipps zur Verbesserung der Kommunikation.

Bedeutung von Kommunikationsfähigkeiten für Kinder

Effektive Kommunikationsfähigkeiten sind für Kinder genauso wichtig wie für Erwachsene. Dennoch ist die Bedeutung dieser Fähigkeiten für Kinder aus den folgenden Gründen überragend.

  1. Hilft ihnen, ihre Ideen, Gefühle und Gedanken klar auszudrücken.
  1. Erleichtert klares Verständnis und besseres Lernen. Dies ist eine wichtige Errungenschaft für Ihr Kind, um sich in akademischen Fächern hervorzutun, in denen Lernen und sinnvoller Informationsaustausch von zentraler Bedeutung sind.
  1. Fördert den konsequenten Informationsaustausch mit anderen, ein Schritt, der für die Entwicklung zwischenmenschlicher Fähigkeiten notwendig ist.
  1. Entwickelt die sozialen Fähigkeiten Ihres Kindes (sozialer IQ). Soziale Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um persönlich und beruflich starke Beziehungen aufzubauen.
  1. Stärkt das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.
  1. Hilft Ihrem Kind, einen ausgeprägten Kommunikationsstil zu entwickeln, der wichtig ist, um sich in Zukunft zu profilieren.

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind auch erforderlich, um im intensiven Wettbewerb der Welt bestehen zu können, sobald das Kind unabhängig wird.

Grundlegende Kommunikationsfähigkeiten für ein Kind

Hier sind einige der grundlegenden Kommunikationsfähigkeiten, die ein Kind braucht.

  1. Initiieren oder treten Sie mit höflichem Enthusiasmus in ein Gespräch ein. Das Kind kann diese Kommunikationsgewohnheit üben, indem es Menschen begrüßt, bevor es ein Gespräch beginnt. Ein warmes Lächeln und ein höflicher Ton können den richtigen Ton treffen. Wenn Ihr Kind beispielsweise einen Gast trifft, bringen Sie es dazu, zu lächeln und zu sagen:"Hallo, wie geht es dir?" oder „Hallo, es ist lange her, dass wir uns getroffen haben. Hoffe es geht dir gut!" Dem Kind sollte auch beigebracht werden, wie wichtig nicht wertende Kommunikation ist.
  1. Stellen Sie Augenkontakt mit dem Zuhörer her. Es spiegelt den Respekt und das Interesse des Kindes am Gespräch wider. Wegsehen oder Gähnen während eines Gesprächs zeigt Desinteresse und gilt als schlechtes Benehmen.
  1. Sprechen Sie deutlich und versuchen Sie, hörbar zu sein. Es ist für den Komfort eines Zuhörers notwendig. Außerdem zeigt es an, dass der Sprecher zuversichtlich ist, was er sagt. Lassen Sie Ihr Kind das Sprechen mit Ihnen und anderen Familienmitgliedern üben, um diese Fähigkeit durch Übung zu erlernen.
  1. Sei einfühlsam und akzeptiere Unterschiede. Den Wert von Empathie zu verstehen, ist ein wichtiges Lernen. Es wird Ihrem Kind helfen zu wissen, dass jeder Mensch anders ist und er/sie unterschiedliche Perspektiven haben wird. Die Anerkennung dieser Unterschiede kann bei der Entwicklung angemessener Kommunikationsfähigkeiten helfen.
  1. Unterbrechen Sie niemals ein Gespräch. Wenn Ihr Kind häufig ein Gespräch unterbricht, ist dies ein Frühindikator für eine schlechte Selbstregulation. Machen Sie Ihrem Kind bewusst, wie wichtig es ist, zuzuhören, indem Sie ihm zeigen, wie es es üben kann.
  1. Hören Sie zu und reagieren Sie angemessen. Das geduldige Zuhören hilft, Informationen lückenlos zu sammeln, während die angemessene Reaktion zeigt, wie gut die Informationen aufgenommen werden. Es ist wichtig, dass die Kommunikation effektiv ist.
  1. Vervollständigen Sie die Kommunikationsschleife. Ob formell oder informell, die Kommunikation muss einen angemessenen Abschluss haben. Bringen Sie Ihrem Kind bei, ein Gespräch niemals zu verlassen, ohne einen Abschluss zu erreichen. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihren Respekt gegenüber dem Gespräch, das stattgefunden hat. So kann Ihr Kind wissen, wann das Gespräch beendet ist:
  • Es kann ein Ende des Gesprächs anzeigen, wenn der Sprecher sagt:"In Ordnung, haben Sie dann noch etwas zu sagen oder mitzuteilen?" oder „Es war schön, mit dir zu reden!“ oder "Ich bin froh, dass wir aufholen konnten!"
  • Achten Sie auf nonverbale Hinweise, wie z. B. – auf das Telefon oder die Uhr schauen, sich abgelenkt verhalten, ihre Sachen packen, aufstehen, wenn sie zuvor gesessen haben, usw.

Diese Kommunikationsfähigkeiten sind grundlegend und können mit beharrlichen Anstrengungen erreicht werden.


Kostenlose Arbeitsblätter und Ausdrucke für Kinder

Tipps zur Unterstützung Ihres Kindes bei der Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten

Als Elternteil können Sie die folgenden Tipps anwenden, um Ihrem Kind bei der Überwindung von Kommunikationsproblemen zu helfen . Diese nützlichen Tipps können Ihrem Kind effektiv dabei helfen, starke Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.

  1. Ermutigen Sie Ihr Kind zum Sprechen damit sie ihre Gefühle, Gedanken und Ideen teilen können. Geben Sie ihnen das Gefühl, dass es einfach ist, sich für eine Kommunikation an Sie zu wenden.
Abonnieren
  1. Hören Sie Ihrem Kind zu, verstehen Sie es und reagieren Sie sensibel. Sprechen Sie ihre Gefühle von Wut, Verlegenheit, Traurigkeit und Angst mit der gleichen Energie an, wie Sie es tun würden, wenn sie etwas Gutes mit Ihnen teilen würden.
  1. Unterbrechen Sie Ihr Kind nicht, wenn es kommuniziert denn das ist es, was Sie von Ihrem Kind erwarten, wenn Sie sprechen. Um ihnen beizubringen, ein geduldiger Zuhörer zu sein, müssen Sie also ein geduldiger Zuhörer sein.
  1. Sei niemals wertend da es einige Probleme geben kann, die für Sie unbedeutend erscheinen, für Ihr Kind jedoch schwerwiegend sein könnten.
  1. Hör auf, übermäßig kritisch zu sein und versuchen Sie nicht, alle Kommunikationsprobleme auf einmal zu beheben.
  1. Konzentrieren Sie sich auf Körpersprache und Tonfall. Dies ist entscheidend, um zu verstehen, was nicht gesagt wird. Kinder können ihre Probleme geheim halten, besonders die, die ihnen peinlich sind.
  1. Geben Sie ihnen moralische Unterstützung und stellen Sie sicher, dass Sie ihren Rücken haben. Versuchen Sie, sich mit ihnen an dem Problem zu beteiligen, und helfen Sie ihnen bei der Lösung, indem Sie die richtigen Beispiele setzen.

Die Interaktion mit Kindern könnte ihnen helfen, soziale und kommunikative Probleme zu überwinden. Es wird ihnen helfen, den Wert produktiver Gespräche zu erkennen. Wenn ein Kind jedoch chronische Kommunikationsprobleme hat, die schwer zu handhaben scheinen, ist es ratsam, einen Experten zu konsultieren.

Warum kämpfen Kinder mit effektiver Kommunikation?

Es können verschiedene miteinander verbundene Faktoren verantwortlich für die Kommunikationsprobleme Ihres Kindes sein. Einige der Hauptgründe könnten jedoch sein:

  1. Fehlende Anleitung: Das Erlernen und Üben effektiver Kommunikationsfähigkeiten erfordert Händchenhalten. Kleine Kinder lernen meistens, indem sie ihre Altersgenossen und Familien sehen. Seien Sie also ihre Vorbilder und helfen Sie ihnen, die Kunst der Kommunikation zu erlernen. Mündliche Sprachfähigkeiten oder oratorische Fähigkeiten werden am besten durch regelmäßige Interaktionen miteinander entwickelt. Bauen Sie daher häufig positive Interaktionen mit Ihrem Kind auf. Vergessen Sie nicht, dass Kinder ihre Eltern viel Zeit spiegeln, daher ist es wichtig, richtig zu kommunizieren.
  1. Erhöhte Bildschirmzeit: Kinder in der Altersgruppe von 8-18 Jahren verbringen fast sieben Stunden am Tag vor Bildschirmen. Experten sehen darin einen der Gründe für die schlechte Kommunikationsentwicklung bei Kindern.
  1. Kommunikationsstörungen: Eine Kommunikationsstörung wie eine Sprach-Ton-Störung oder eine Störung der sozialen Kommunikation könnte einer der Gründe sein, die die Kommunikationsfähigkeit eines Kindes beeinträchtigen. Eine Kommunikationsstörung kann entwicklungsbedingt oder körperlich sein. Dieses Problem kann mithilfe eines Experten behoben werden, der die Ursache des Problems aufspürt und es dann entsprechend behandelt.

Einige andere relevante Gründe, die die Kommunikationsfähigkeit eines Kindes beeinträchtigen könnten, sind Hörprobleme, Stottern und unklare Sprache. In solchen Fällen sind professionelle Beratung und Anleitung erforderlich.

Kommunikationsspiele und Aktivitäten für Kinder

Kommunikationsspiele für Kinder sind altersspezifische Aktivitäten, die darauf abzielen, wirksame verbale, nonverbale und visuelle Fähigkeiten zu entwickeln. Das regelmäßige Üben dieser Spiele kann Ihnen helfen, gute Konversationsfähigkeiten bei Ihrem Kind zu entwickeln. Hier ist eine Liste von Spielen, die Sie ausprobieren können.

1. Das Telefonspiel

Dies ist eines der gängigen Gruppenspiele, das Kindern dabei helfen kann, ein gutes Zuhören zu entwickeln. Dieses Spiel macht Spaß mit einer Gruppe von sieben bis acht Personen. So spielen Sie das Spiel.

  • Alle Spieler sitzen in einem Kreis nahe genug, um dem anderen Spieler ins Ohr zu flüstern.
  • Zu Beginn des Spiels flüstert ein Kind/eine Person dem Spieler neben ihm/ihr eine Nachricht zu.
  • Die gleiche Nachricht sollte vom anderen Spieler an den Spieler weitergegeben werden, der neben ihm sitzt.
  • Der Vorgang wird fortgesetzt, bis alle Spieler im Kreis damit fertig sind, mit ihrem nächsten Spieler zu flüstern.
  • Sobald die Nachricht den letzten Spieler erreicht hat, bitten Sie ihn/sie, sie laut zu sagen. Es wird Spaß machen zu hören, was sie gesagt haben.

Starten Sie das Spiel mit einem einfachen Satz. Sobald die Kinder das Spiel verstanden haben, verwenden Sie komplexere Sätze.

2. Richtungen zeigen

Dies ist eine gute Aktivität, um die nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten Ihres Kindes zu verbessern, z. B. die schriftliche Kommunikation. Das Spiel hilft Ihrem Kind zu verstehen, dass eine erfolgreiche Navigation nur möglich ist, wenn die Kommunikation genau und präzise ist. In dieser Aktivität:

  • Lassen Sie Ihr Kind, sich die Wegbeschreibung zu einem nahe gelegenen Einkaufszentrum oder Geschäft zu notieren.
  • Begeben Sie sich mit Ihrem Kind auf eine Reise, indem Sie diesen Wegbeschreibungen folgen, um den Ort zu erreichen.
  • Helfen Sie Ihrem Kind auf Ihrem Weg zu verstehen, wie es die Anweisungen hätte besser vermitteln können. Sie könnten sie beispielsweise anleiten, Orientierungspunkte zu markieren, um den Weg leicht zu finden, oder Spurnummern markieren, während Sie Links- oder Rechtsabbieger erwähnen.

3. Zeigen und erzählen

Diese interaktive lustige Aktivität kann dazu beitragen, die verbalen Kommunikationsfähigkeiten Ihres Kindes zu schärfen. Im Spiel müssen Sie Ihrem Kind einen zufälligen Gegenstand geben, auf dem es fünf bis sechs Zeilen sprechen soll.

Das Objekt könnte alles Grundlegende sein, wie sein/ihr Lieblingskleid, seine/ihre Brotdose oder ein Regenmantel. Während Sie über das Thema sprechen, wird Ihr Kind Gefühle/Gedanken ausdrücken, die sein Selbstvertrauen stärken und seinen Wortschatz, seine Ausdrucksweise und seinen Sprachfluss verbessern. Diese Aktivität hilft auch beim Üben der korrekten Aussprache von Wörtern.

4. Bildergeschichten erzählen

Kinder lieben es, Geschichten zu hören, und jetzt sind sie an der Reihe, eine zu erzählen. Geschichtenerzählen in Bildern ist eine interessante Aktivität, bei der Ihr Kind eine Geschichte anhand von Bildern erzählen muss, die ihm/ihr zur Verfügung gestellt werden.

Diese Aktivität hilft Ihrem Kind, visuelle Hinweise zu verarbeiten und dann die interpretierten Informationen zum Sprechen zu verwenden. Dazu muss das Kind die Bilder in eine Reihenfolge/logische Reihenfolge bringen, in der es die Geschichte erzählen möchte. Diese Aktivität hilft Ihrem Kind, seine kreativen Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.

5. Präsentation

Es ist genau wie Ihre PowerPoint-Präsentationen. Bitten Sie Ihr Kind, eine klare Präsentation auf Papier oder auf PowerPoint zu einem Thema vorzubereiten. Sagen Sie ihnen, welchem ​​Publikum das Thema präsentiert werden soll, und lassen Sie sie dann das Thema aus einer Reihe von Ideen auswählen, z. B. Recycling, Wassersparen, Kontrolle der Umweltverschmutzung, Verwendung von Plastiktüten usw. Es wird die Redefähigkeit Ihres Kindes verbessern und fördern ihr Selbstvertrauen, öffentlich zu sprechen.

6. Spontan

Spontane oder ungeprobte Redeübungen sind eine ideale Methode, um die Fähigkeiten Ihres Kindes zum öffentlichen Reden zu schärfen, insbesondere spontan. Machen Sie zum Spielen Zettel zu einigen interessanten und lustigen Themen und bitten Sie Ihr Kind, einen Zettel auszuwählen und zwei bis drei Minuten lang eine Rede darüber zu halten.

Da die Aktivität improvisiert ist, erhält Ihr Kind praktische Erfahrungen im Denken, Artikulieren und Präsentieren seiner Ideen/Gedanken/Informationen mit Genauigkeit. Um die Komplexität des Spiels zu erhöhen, können Sie ein Zeitlimit für das Sprechen festlegen. Insgesamt könnte diese Aktivität als effektives Instrument zur Sprachentwicklung verwendet werden.

7. Emotionale Scharaden

Dieses Spiel beinhaltet eine Kombination von Kommunikationsarten, um Verständnis und Präsentationsfähigkeiten zu entwickeln. Es wird Ihrem Kind auch dabei helfen, seine Kommunikationsfähigkeiten mithilfe von Gesichtsausdrücken zu optimieren.

Nehmen Sie zum Spielen ein paar Zettel und schreiben Sie emotionale Szenarien darauf. Die Szenarien sollten leicht und altersspezifisch sein, wie z. B. den Verlust Ihres Bleistiftkastens, Ihres Lieblingskleides, das Warten auf den Schulbus oder das Einschleichen in die Tasche Ihres Freundes. Jedes Kind bekommt ein Szenario und während des Sprechens zu agieren ist nicht erlaubt.

Nachdem das Szenario erraten wurde, besprechen Sie die emotionale Reaktion. Dies wird Kindern helfen, ihre Gefühle in Bezug auf eine bestimmte Situation verbal auszudrücken. Wenn Ihr Kind die meisten Emotionen nicht richtig erkennen kann, suchen Sie einen Kinderpsychiater/-psychologen auf.

8. „Rate mal, woran ich denke“

Dieses Spiel beginnt damit, dass alle Spieler im Kreis sitzen. In der Mitte des Kreises sitzt ein Spieler, der „Denker“ genannt wird. Der Denker beginnt das Spiel, indem er sagt, dass ich an ein Ding (oder jemanden) denke, das (oder wer) ein Tier (oder Person/Ding/Ort/Pflanze/Nahrung/Beruf) ist. Nun müssen andere Kinder versuchen herauszufinden, was der Denker denkt, indem sie Fragen stellen. Der Denker kann jedoch nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten. Wenn niemand die Antwort errät, wird der Denker zum Gewinner erklärt.

9. Identifizieren Sie die beschriebenen

Dieses Spiel ist eine unterhaltsame Möglichkeit, die Verständnis- und Interpretationsfähigkeiten Ihres Kindes zu verbessern. Zum Spielen bräuchte man etwa vier bis fünf Kinder. Verbinden Sie einem Kind die Augen, während Sie den anderen einen Gegenstand geben.

Nun beschreiben alle Kinder, außer demjenigen, dem die Augen verbunden wurden, abwechselnd eine Eigenschaft des Gegenstands. Das Kind mit verbundenen Augen muss den Gegenstand erraten, indem es die verbale Beschreibung versteht. Bei Bedarf kann das Kind mit verbundenen Augen weitere Hinweise anfordern, indem es Fragen stellt.

10. Trolley-Challenge

Diese super lustige Aktivität hält Ihr Kind amüsiert, während es seine Kommunikationsfähigkeiten verfeinert, während Sie durch den Supermarkt gehen. Bitten Sie Ihr Kind im Spiel jedes Mal, wenn Sie einen Gegenstand auswählen, drei Dinge darüber zu erzählen. Wenn Sie zum Beispiel eine Wasserflasche auswählen, könnte das Kind sagen – es ist eine Plastikflasche mit einem durchsichtigen Boden und einem blauen Verschluss. Diese Aktivität ist eine gute Möglichkeit, die Ausdrucksweise zu entwickeln, die ein wichtiger Teil der mündlichen Kommunikation ist.

Die Vorteile guter Kommunikationsfähigkeiten für Kinder sind zahlreich, da sie ihre Gefühle ausdrücken und effektiver lernen können. Als Eltern können Sie Ihr Kind persönlich anleiten und ermutigen, seine zwischenmenschlichen Fähigkeiten täglich zu üben. Sie können Ihre Kinder auch in Kommunikationsaktivitäten wie Telefonspiele, Bildergeschichten und Stegreifspiele einbeziehen. Diese Spiele werden ihnen auf spielerische Weise die Prinzipien der Kommunikation beibringen. Versuchen Sie auch, Ihren Kindern gegenüber nicht hart oder wertend zu sein. Ermutigen Sie sie stattdessen und gehen Sie sensibel auf sie ein. Wenn Sie Entwicklungsprobleme bemerken, zögern Sie außerdem nicht, einen Fachmann zu konsultieren.